AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ist das Kapitel „Innenraum“ bei einem Extrem-Sportler wie dem Evo VIII überhaupt ein wichtiges? Na ja. Einerseits gibt es während eines herzhaften Drifts durchaus Wichtigeres, als beispielsweise die Farbe der Sitzbezüge, andererseits erhebt der Mitsubishi ja aber den Anspruch, auch als Familienlimousine geeignet zu sein.

Und das ist er prinzipiell wirklich: Der Platz in der zweiten Reihe ist ebenso ordentlich wie das Kofferraumvolumen, Familienväter können also frohlocken – an akutem Platzmangel wird die Anschaffung eines Evo VIII bestimmt nicht scheitern.

Auch nicht an der mangelnden Bequemlichkeit für Fahrer und Beifahrer. Das Recaro-Gestühl ist nach einer Überarbeitung endlich für Leute von normaler Statur geeignet, selbst Redakteure mit Wohlstandsbauch passen in die ausgezeichneten Halbschalensitze.

Dabei braucht auf eine gesunde Härte und eine große Portion Seitenhalt nicht verzichtet werden und die für schnelle Kurbelei notwendige Sitzposition nahe am Lenkrad ist mit den vorhandenen Verstellmöglichkeiten ebenfalls zu erreichen.

Die Erreichbarkeit von Sportlederlenkrad (Momo!) und Gangschaltung ist ebenso ohne Fehl und Tadel wie die Ablesbarkeit der Instrumente und die Bedienbarkeit der restlichen Knöpfe und Schalter. Übrigens: Mittig in der Instrumententafel sitzt ein großer Drehzahlmesser, der Tacho ist verschämt nach links gewandert.

Nicht in Ordnung sind dagegen die Zierleisten am Armaturenbrett sowie die Stoffeinsätze an Türen und Sitzen: Die gehen nämlich von Blau kommend eindeutig ins Violette, nicht allzu hübsch. Verschärft wird die Situation noch, wenn der Evo VIII als Außenfarbe gelb oder rot trägt, da beißen sich die Farben regelrecht.

Unsere große Bitte an Mitsubishi: Schwarz/Schwarz oder Schwarz/Anthrazit als Stoffkombinationen, die Dekorleisten in Alu- oder Carbon-Imitat und unsere Welt ist wieder heil. Wobei, wir sehen das ja eher locker. Wie vorhin schon erwähnt gibt es nämlich einen Punkt, da ist dir die Farbe deiner Sitzbezüge wirklich so was von egal. Nur soviel sei gesagt: Manfred Stohl hat kein Wort über den Innenraum des Evos verloren…

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Lancer Evo VIII - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.