AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Sachlich und zeitgemäß, das Interieur des neuen Opel Astra trifft den Geschmack vieler Autofahrer. Farblich aufeinander abgestimmte und hochwertige Kunststoffe, logisch angeordnete Bedienelemente und gefällige Armaturen prägen das Cockpit.

Die in der "Cosmo"-Ausstattung in eine Kombination aus Stoff und Leder gekleideten Sport-Sitze tragen das ihre zum hohen Qualitätsanspruch bei und verwöhnen nicht nur das Auge, sondern auch den Rücken der Passagiere.

Straff gepolstert und mit ausreichendem Seitenhalt versehen schmerzt das Kreuz auch nach langen Autobahnetappen nicht. Die Fondpassagiere genießen ein ausreichendes Platzangebot, hinter groß gewachsenen Fahrern ist die Beinfreiheit aber nicht mehr allzu üppig.

Der Kofferraum des neuen Opel Astra fasst zwischen 350 und 1.270 Liter, das Maximalvolumen wird durch Umklappen der hinteren Sitze und eine dachhohe Beladung erreicht.

Die Sicherheitsausstattung ist up to date, Front-, Seiten- und Kopfairbags - letztere für Fahrer, Beifahrer und die äußeren Fond-Passagiere - sowie fünf Dreipunktgurte und das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System sind bei allen Modellen serienmäßig mit dabei.

Umfangreich auch die Komfort-Ausstattung des "Cosmo"-Modells: Klimaautomatik, Bordcomputer, CD-Radio, Tempomat, Lederlenkrad, Sportsitze etc.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra 1,7 CDTI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.