AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Peugeot 407 SW sieht nicht nur auf den ersten Blick gut aus, es hält dem Vergleich mit der Konkurrenz auch bei näherer Betrachtung stand.

Hochwertige Materialien, sorgfältig verarbeitet, der Qualitäts-Anspruch passt. Und auch das Design gefällt, weiß hinterlegte, chromumrandete Armaturen, Leisten im Carbon-Look und ein griffiges Lenkrad vermitteln einen sportlichen Anspruch.

Straff gepolsterte Sitze in einer eleganten Kombination aus Stoff und Leder sorgen für eine gute Sitzposition und Seitenhalt in flott gefahrenen Kurven, das optionale Navigations-System wacht darüber, dass man den richtigen Weg nicht verlässt.

Etwas überladen ist der Bereich der Mittelkonsole, zuviele Knöpfchen lenken den Fahrer unnötig ab.

Bringen große Leute die Vordersitze elektrisch in Position, wird es in der zweiten Reihe leider relativ eng. Denn so geräumig der 407 SW von außen wirkt - im Fußraum der Fond-Passagiere geht's bescheiden zu. Was für Kinder noch einigermaßen in Ordnung ist, lässt bei Erwachsenen auf längeren Strecken keine rechte Freude aufkommen.

Das Kofferraumvolumen ist mit 455 Litern auch nicht berauschend, aber ausreichend. Bei größerem Platzbedarf können zudem die Lehnen der Rückbank umgeklappt werden, für besonders langes Ladegut ist die Rückenlehne des Beifahrersitzes ebenfalls umklappbar.

Die Heckscheibe des Franzosen lässt sich auch getrennt von der Heckklappe öffnen, in der Praxis wird diese Funktion aber vermutlich nicht allzu oft verwendet.

Tadellos ist die passive Sicherheits-Ausstattung des Peugeot 407 SW: Front-, Seiten- und von vorne nach hinten durchgehende Kopfairbags sowie ein Knie-Airbag im Bereich der Lenksäule sind in allen Modellen Standard. Im Family-Paket sind sogar Seitenairbags im Fond enthalten, insgesamt also bis zu neun - oft lebensrettende - Luftsäcke.

Darüber hinaus sind in den Vordersitzen aktive Rückenlehnen - zur Vermeidung des Peitschenschlag-Syndroms - integriert, auch ein ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System sowie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer gibt es im 407 SW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 407 SW 2,0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.