AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Peugeot 407 SW sieht nicht nur auf den ersten Blick gut aus, es hält dem Vergleich mit der Konkurrenz auch bei näherer Betrachtung stand.

Hochwertige Materialien, sorgfältig verarbeitet, der Qualitäts-Anspruch passt. Und auch das Design gefällt, weiß hinterlegte, chromumrandete Armaturen, Leisten im Carbon-Look und ein griffiges Lenkrad vermitteln einen sportlichen Anspruch.

Straff gepolsterte Sitze in einer eleganten Kombination aus Stoff und Leder sorgen für eine gute Sitzposition und Seitenhalt in flott gefahrenen Kurven, das optionale Navigations-System wacht darüber, dass man den richtigen Weg nicht verlässt.

Etwas überladen ist der Bereich der Mittelkonsole, zuviele Knöpfchen lenken den Fahrer unnötig ab.

Bringen große Leute die Vordersitze elektrisch in Position, wird es in der zweiten Reihe leider relativ eng. Denn so geräumig der 407 SW von außen wirkt - im Fußraum der Fond-Passagiere geht's bescheiden zu. Was für Kinder noch einigermaßen in Ordnung ist, lässt bei Erwachsenen auf längeren Strecken keine rechte Freude aufkommen.

Das Kofferraumvolumen ist mit 455 Litern auch nicht berauschend, aber ausreichend. Bei größerem Platzbedarf können zudem die Lehnen der Rückbank umgeklappt werden, für besonders langes Ladegut ist die Rückenlehne des Beifahrersitzes ebenfalls umklappbar.

Die Heckscheibe des Franzosen lässt sich auch getrennt von der Heckklappe öffnen, in der Praxis wird diese Funktion aber vermutlich nicht allzu oft verwendet.

Tadellos ist die passive Sicherheits-Ausstattung des Peugeot 407 SW: Front-, Seiten- und von vorne nach hinten durchgehende Kopfairbags sowie ein Knie-Airbag im Bereich der Lenksäule sind in allen Modellen Standard. Im Family-Paket sind sogar Seitenairbags im Fond enthalten, insgesamt also bis zu neun - oft lebensrettende - Luftsäcke.

Darüber hinaus sind in den Vordersitzen aktive Rückenlehnen - zur Vermeidung des Peitschenschlag-Syndroms - integriert, auch ein ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System sowie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer gibt es im 407 SW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 407 SW 2,0 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.