AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von wegen Sportwagen hätten keinen Platz...

Der Mégane Renault Sport verbindet den Nutzwert eines Kompaktwagens mit den Fahrleistungen eines Sportwagens, nicht nur Familienvätern zu empfehlen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mégane Renault Sport

    Renault hat nicht nur im Hinblick auf avantgardistisches Design eine Vorreiter-Rolle unter den Automobil-Herstellern übernommen, die Franzosen haben sich auch auf dem Motorsport-Sektor einen Namen gemacht.

    Sowohl in der Formel 1, wo Renault Sport zu den Spitzenteams aufgeschlossen hat, als auch in der Junior-Rallye-WM - dort ist der Clio 1600 eines der schnellsten Autos im Feld.

    Dem Rechnung tragend, hat Renault auch in der normalen Modellpalette ein paar motorsportlich angehauchte Gustostückerl vorzuweisen, wie den Clio V6 oder eben den Mégane Renault Sport.

    Mégane Renault Sport ist übrigens kein Schreibfehler, das Topmodell der Mégane Baureihe trägt den Beinamen "Renault Sport", von einem Renault Mégane Sport zu sprechen, wäre also fast schon eine Beleidigung.

    Doch genug der Worte, das 225 PS starke Geschoß hat wahrlich andere Qualitäten vorzuweisen als dass man sich über seinen Namen streiten müsste.

    Wir wählten den familientauglichen Fünftürer, in Kombination mit dem silbergrauen Metallic-Lack gibt sich der Sportler optisch eher zurückhaltend, wenngleich die 18-Zöller und das Spoilerwerk schon auf eine erhöhte Power hinweisen. Deutlich aggressiver wirkt freilich der Dreitürer in corrida-orange.

    An den Fahrleistungen ändert die Farbe aber nichts, 100 km/h sind in 6,5 Sekunden erreicht, die theoretische Spitze liegt bei 236 km/h.

    Doch nicht nur die Fahrleistungen, auch die komplette Ausstattung lässt das Herz des Käufers höher schlagen. Während man anderswo dutzende Positionen in der Aufpreisliste durchforsten muss, ist das Thema Optionen beim sportlichsten Mégane schnell erledigt.

    Ledersitze samt Sitzheizung, Navi oder Schiebedach, die Auswahl ist erfreulich klein. Alle anderen Dinge, die dem Autofahrer den Alltag erleichtern oder die Passagiere verwöhnen, sind serienmäßig: Klimaautomatik, Sport-Sitze, vier Fensterheber, 18-Zoll Alufelgen, Xenon-Licht, Tempomat uvm.

    Zu den Sonderangeboten kann man den Mégane Renault Sport trotz der umfangreichen Ausstattung aber nicht zählen, schließlich möchte der Renault-Händler nicht weniger als 32.650,- Euro sehen, nimmt man auch die zur Perfektion notwendige Lederausstattung, sind gar 34.061,- Euro fällig.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mégane Renault Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.