AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-Modus

Mit dem Modus bringt Renault quasi eine Mini-Ausgabe des Scénic, der Microvan ist zwischen Twingo und Clio platziert und startet im Herbst.

mid/hw

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Modus

    Der Renault Modus teilt sich eine gemeinsame Plattform mit dem Konzernbruder Micra von Nissan und hat Gene vom Clio und Scenic im Gepäck. So verfügt er über eine geschwungene Dachlinie und eine große, flach ansteigende Windschutzscheibe wie der Scenic. Frontpartie und Scheinwerfer-Design orientieren sich dagegen am aktuellen Modelljahrgang des Clio.

    Mit wahlweise sieben Motoren startet der neuen Minivan Renault Modus im Herbst auf dem österreichischen Markt. Bei den drei schon von anderen Modellen her bekannten Benzinern mit 1,2 Liter Hubraum bis 1,6 Liter Hubraum reicht das Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 83 kW/112 PS. Sie erfüllen alle die Euro 4-Norm.

    Die Diesel-Palette des Modus besteht zum Verkaufsstart aus zwei Leistungsstufen des 1.5 dCi-Triebwerks (48 kW/65 PS und 60 kW/82 PS). Die beiden Diesel-Motorisierungen werden später durch zwei Euro 4-Versionen ergänzt (50 kW/68 PS und 63 kW/86 PS).

    Der 3,79 Meter lange und 1,59 Meter hohe Modus bietet bis zu fünf Passagieren Platz und verfügt über eine in Längsrichtung verschiebbare Rückbank, deren Mittelteil zusätzlich eingeklappt werden kann. Dann sitzt man zu zweit im Fond komfortabler. Je nach Stellung der Bank beträgt das Kofferraumvolumen zwischen 198 und 274 Liter.

    Horizontal zweigeteilt ist außerdem die Heckklappe, mit der sich der Kofferraum ganz oder etwa in engen Parklücken auch nur teilweise öffnen lässt.

    Zudem gibt es optional einen Velofix genannten Fahrradträger. Er liegt zusammengeklappt im Kofferraum und wird zur Nutzung in spezielle Aufnahmerohre am Fahrzeug-Heck gesteckt, so dass sich komplizierte Träger-Systeme mit Gurten oder eine Anhängerkupplung erübrigen.

    Die Sicherheitsausstattung des Modus umfasst ABS und ESP sowie bis zu sechs Airbags. Preise sind derzeit noch nicht bekannt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed