AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-Modus

Mit dem Modus bringt Renault quasi eine Mini-Ausgabe des Scénic, der Microvan ist zwischen Twingo und Clio platziert und startet im Herbst.

mid/hw

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Modus

    Der Renault Modus teilt sich eine gemeinsame Plattform mit dem Konzernbruder Micra von Nissan und hat Gene vom Clio und Scenic im Gepäck. So verfügt er über eine geschwungene Dachlinie und eine große, flach ansteigende Windschutzscheibe wie der Scenic. Frontpartie und Scheinwerfer-Design orientieren sich dagegen am aktuellen Modelljahrgang des Clio.

    Mit wahlweise sieben Motoren startet der neuen Minivan Renault Modus im Herbst auf dem österreichischen Markt. Bei den drei schon von anderen Modellen her bekannten Benzinern mit 1,2 Liter Hubraum bis 1,6 Liter Hubraum reicht das Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 83 kW/112 PS. Sie erfüllen alle die Euro 4-Norm.

    Die Diesel-Palette des Modus besteht zum Verkaufsstart aus zwei Leistungsstufen des 1.5 dCi-Triebwerks (48 kW/65 PS und 60 kW/82 PS). Die beiden Diesel-Motorisierungen werden später durch zwei Euro 4-Versionen ergänzt (50 kW/68 PS und 63 kW/86 PS).

    Der 3,79 Meter lange und 1,59 Meter hohe Modus bietet bis zu fünf Passagieren Platz und verfügt über eine in Längsrichtung verschiebbare Rückbank, deren Mittelteil zusätzlich eingeklappt werden kann. Dann sitzt man zu zweit im Fond komfortabler. Je nach Stellung der Bank beträgt das Kofferraumvolumen zwischen 198 und 274 Liter.

    Horizontal zweigeteilt ist außerdem die Heckklappe, mit der sich der Kofferraum ganz oder etwa in engen Parklücken auch nur teilweise öffnen lässt.

    Zudem gibt es optional einen Velofix genannten Fahrradträger. Er liegt zusammengeklappt im Kofferraum und wird zur Nutzung in spezielle Aufnahmerohre am Fahrzeug-Heck gesteckt, so dass sich komplizierte Träger-Systeme mit Gurten oder eine Anhängerkupplung erübrigen.

    Die Sicherheitsausstattung des Modus umfasst ABS und ESP sowie bis zu sechs Airbags. Preise sind derzeit noch nicht bekannt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.