AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-Modus

Mit dem Modus bringt Renault quasi eine Mini-Ausgabe des Scénic, der Microvan ist zwischen Twingo und Clio platziert und startet im Herbst.

mid/hw

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Modus

    Der Renault Modus teilt sich eine gemeinsame Plattform mit dem Konzernbruder Micra von Nissan und hat Gene vom Clio und Scenic im Gepäck. So verfügt er über eine geschwungene Dachlinie und eine große, flach ansteigende Windschutzscheibe wie der Scenic. Frontpartie und Scheinwerfer-Design orientieren sich dagegen am aktuellen Modelljahrgang des Clio.

    Mit wahlweise sieben Motoren startet der neuen Minivan Renault Modus im Herbst auf dem österreichischen Markt. Bei den drei schon von anderen Modellen her bekannten Benzinern mit 1,2 Liter Hubraum bis 1,6 Liter Hubraum reicht das Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 83 kW/112 PS. Sie erfüllen alle die Euro 4-Norm.

    Die Diesel-Palette des Modus besteht zum Verkaufsstart aus zwei Leistungsstufen des 1.5 dCi-Triebwerks (48 kW/65 PS und 60 kW/82 PS). Die beiden Diesel-Motorisierungen werden später durch zwei Euro 4-Versionen ergänzt (50 kW/68 PS und 63 kW/86 PS).

    Der 3,79 Meter lange und 1,59 Meter hohe Modus bietet bis zu fünf Passagieren Platz und verfügt über eine in Längsrichtung verschiebbare Rückbank, deren Mittelteil zusätzlich eingeklappt werden kann. Dann sitzt man zu zweit im Fond komfortabler. Je nach Stellung der Bank beträgt das Kofferraumvolumen zwischen 198 und 274 Liter.

    Horizontal zweigeteilt ist außerdem die Heckklappe, mit der sich der Kofferraum ganz oder etwa in engen Parklücken auch nur teilweise öffnen lässt.

    Zudem gibt es optional einen Velofix genannten Fahrradträger. Er liegt zusammengeklappt im Kofferraum und wird zur Nutzung in spezielle Aufnahmerohre am Fahrzeug-Heck gesteckt, so dass sich komplizierte Träger-Systeme mit Gurten oder eine Anhängerkupplung erübrigen.

    Die Sicherheitsausstattung des Modus umfasst ABS und ESP sowie bis zu sechs Airbags. Preise sind derzeit noch nicht bekannt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.