AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlicher Schwede mit italienischem Herz

Saab startet im 9-3 mit einer neuen Turbodiesel-Generation, die beiden Motoren leisten 120 bzw. 150 PS und stammen aus der Kooperation mit Fiat.

Saab bringt im Spätsommer 2004 zwei neue Diesel-Motoren für den 9-3 auf den österreichischen Markt. Bei den beiden Aggregaten handelt es sich um Ableger aus dem Fiat-Konzern, die Selbstzünder wurden von GM-Fiat Powertrain in Italien entwickelt.

Wie auch die JTD-Motoren verfügen sie über 1,9 Liter Hubraum, im Schweden leisten die Triebwerke 120 (8v) bzw. 150 PS (16v), dank des serienmäßigen Partikelfilters sind auch die EURO4-Grenzwerte kein Problem.

Ein Sechsgang-Getriebe ist serienmäßig, der stärkere Motor kann auf Wunsch auch mit einer neuen Sechsgang-Automatik kombiniert werden. Der Einstiegspreis liegt bei 28.950,- Euro für den 9-3 "Linear", der 150 PS Diesel kostet in jeder Ausstattungs-Stufe 1.500,- Euro Aufpreis.

Technische Daten 1.9TiD:
1.910 cc, 4 Zylinder, Common Rail, Direkt- und Mehrfach-Einspritzung, Wartungsfreier Diesel-Partikelfilter, Entwickelt von GM-Fiat Powertrain in Italien

1.9TiD 8v
Hubraum: 1.910
Leistung kW/PS bei U/min: 88/120 bei 3.500
Max. Drehmoment: 280 bei 2.000
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,7

1.9TiD S 16v
Hubraum: 1.910
Leistung kW/PS bei U/min: 110/150 bei 4.000
Max. Drehmoment: 320 bei 2.000
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,9 (man.), 7,2 (aut.)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.