AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Beim Dreh am Zündschlüssel teilt der Boxermotor heiser mit, dass er seine Arbeit aufgenommen hat, gibt man dem Impreza dann die Sporen, erfreut sich das Gehör am typischen Boxer-Sound.

225 PS lauern unter der Motorhaube, in nur 5,9 Sekunden hat man Tempo 100 km/h erreicht. Das Zweiliter-Aggregat hat aber noch genügend Reserven, um eine Spitzengeschwindigkeit von 232 km/h zu erreichen. 300 Nm Drehmoment sorgen für Durchzug auch aus niedrigen Drehzahlen.

Dank des permanenten Allrad-Antriebes - dem Markenzeichen aller Subaru-Modelle - ist die Traktion auch auf Terrain mit weniger Grip kein Problem, zusätzlich wachen ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse und ein Zentraldifferenzial mit selbsttätig sperrender Visco-Kupplung über die nötige Haftung.

Das Fahrwerk ist klarerweise sportlich straff ausgelegt, im Gegensatz zum Topmodell WRX STi aber alltaugstauglicher, da nicht so gnadenlos hart.

ABS ist im Impreza eine Selbstverständlichkeit, auf das elektronische Stabilitäts-Programm ESP muss man allerdings verzichten - für die Käuferschicht des WRX aber wohl eher ein Pluspunkt, wenn man nicht durch die Elektronik zwangsreguliert wird.

Sollten die Augen Ihres Tankwarts beim ersten Vorfahren mit dem Subaru Impreza freudig funkeln, so wird er über den durchaus moderaten Verbrauch von durchschnittlich knapp unter zehn Liter vermutlich enttäuscht sein, selbst wenn man sich am Super-Plus-Zapfhahn bedient...

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.