AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie Toyota MTRC - Weltpremiere

Captain Future

Toyota präsentiert auf dem Genfer-Automobilsalon die Rennwagen-Studie MTRC, der Zweisitzer verfügt über einen Allrad-Hybrid-Antrieb.

Toyota stellt sich den Ansprüchen der jungen Generation von heute mit dem Modell
Motor Triathlon Race Car. Der Zweisitzer ist ein zukunftsweisendes Rennwagen-Konzept, das geschaffen wurde, um den drei Stärken von Toyota Ausdruck zu verleihen:

• Großes Motorsport-Engagement: Formel 1, CART, WRC, IRL, Le Mans
• Jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Fahrzeugen mit Allradantrieb
• Führende Position bei Umwelt- und Informations-Technologie

Das Toyota Motor Triathlon Race Car wurde für drei Einsatzbereiche entwickelt: für ebene Rennstrecken, die eine extrem hohe Haftung bieten, für flottes Fahren durch die engen Straßen einer Stadt sowie für einen Off-Road Kurs.

Das im europäischen Designzentrum ED2 entwickelte und konstruierte brennstoffzellenbetriebene Fahrzeug feiert nun auf dem Genfer Salon seine Weltpremiere.

Das gesamte Potenzial dieses Fahrzeugs zeigt sich auch im neuen Sony Playstation Spiel „Gran Turismo 4“. In dem von Sony Computer Entertainment und Polyphony Digital entwickelten Konsolenspiel können Rennrunden im Toyota Motor Triathlon Race Car absolviert werden.

Das neue Zweisitzer- Concept Car verfügt über einen Allradantrieb, bei dem jedes Rad mit einem eigenen Elektromotor ausgestattet ist, der von Brennstoffzellen mit Energie versorgt wird. Durch diesen Antrieb können die schädlichen Emissionen auf Null reduziert werden, so dass lediglich Wasser emittiert wird.

Die elektronische Steuerung der Radaufhängung des MTRC überwacht kontinuierlich den Straßenzustand und steuert entsprechend die Karosseriehöhe. Zusätzlich sorgen eingebaute Sensoren in den Reifen dafür, dass unabhängig von der Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche eine maximale Bodenhaftung gewährleistet ist.

Fortschrittliche Informations-Technologie

Eines der Schlüsselelemente des Motor Triathlon Race Car Konzepts ist die Nutzung der innovativen „Mixed Reality“ Technologie, die von Denso und Canon entwickelt wurde.

Fahrer und Beifahrer tragen einen Spezialhelm, der ihnen wie bei einem Head Up Display System (HUD) Informationen visualisiert. Der Fahrer wird auch über die Beschaffenheit der vor ihm liegenden Strecke informiert.

Die „Mixed Reality“-Technologie agiert wie ein virtueller Co-Pilot oder Navigator. Während der Informationsbereitstellung greift das System sogar in die Fahrzeugtechnik ein, passt die Einstellungen entsprechend an und gewährleistet so unabhängig von den äußeren Bedingungen eine optimale Fahrleistung. Diese Technologie ist ein wichtiger Schritt im Bereich der aktiven Sicherheit.

Weitere Fotos des Toyota MTRC finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed