AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Gut verarbeitet und angenehm zu bedienen, so präsentiert sich das Interieur des Golf V. Leider vermisst man - von den Sportsitzen einmal abgesehen - gerade in der Sportline-Version etwas mehr Pfiffigkeit, das Cockpit ist eine Spur zu bieder geraten.

Komfortabel ist das wichtigste Volkswagen-Modell aber allemal, die erwähnten Sportsitze geben genügend Seitenhalt und sind angenehm straff gepolstert. Erfreulich auch die Platzverhältnisse in Reihe zwei, selbst größer gewachsene Personen fühlen sich auf längeren Strecken wohl.

Die Ergonomie ist perfekt auf den Fahrer abgestimmt, die optionale Mittelarmlehne sollte trotz des Aufpreises von knapp 200,- Euro unbedingt mit an Bord. Das CD-Radio kostet zwar keinen Cent extra, in der Standard-Ausführung hat VW aber auf Lautsprecher im Fond verzichtet.

Die Lehnen der Rücksitze sind im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umlegbar, die Sitzbank lässt sich nur in einem Stück nach vorne klappen. Das Gepäckraumvolumen beträgt je nach Konfiguration zwischen 350 und 1.305 Liter.

Ohne Manko präsentiert sich die passive Sicherheitsausstattung, sechs Airbags sind ebenso selbstverständlich wie aktive Kopfstützen vorne, die Fahrer und Beifahrer bei einem Heckaufprall vor dem Peitschenschlag-Syndrom schützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf 1,6 FSI Sportline - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.