AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auf den ersten Blick sticht das Lenkrad im neuen Design ins Auge, hier wird das Trapez des Kühlergrills aufgegriffen und angedeutet, Ähnlichkeiten zum Topmodell A8 sind nicht zufällig.

Das Cockpit des Ingolstädters überzeugt mit tadelloser Ergonomie, alle Bedienelemente sind griffgünstig positioniert und lassen sich intuitiv bedienen. Hochwertige Materialien in perfekter Verarbeitung kennzeichnen das Interieur des neuen A4.

Warum man allerdings einen Blinkerhebel verbaut hat, der beim Einrasten ein Geräusch von sich gibt, als stamme er aus einem Audi 80, bleibt ein Geheimnis und passt so gar nicht ins Bild des abgesehen davon fast perfekten A4.

Die vorderen Sitze ermöglichen es, dank straffer Polsterung und gutem Seitenhalt auch Marathon-Etappen - wozu der sparsame TDI-Motor locker im Stande ist - ohne große Ermüdungs-Erscheinungen zu meistern.

Im Fond ist das zumindest für Erwachsene nicht so leicht möglich, das Platzangebot ist nicht allzu üppig. Der neue A4 misst zwar 3,8 Zentimeter mehr als sein Vorgänger, dieser Zugewinn an Länge kommt allerdings nicht dem Fußraum im Fond sondern nur dem Kofferraum zugute.

460 Liter fasst der Stauraum der Mittelklasse-Limousine, klappt man die Rücksitzlehnen um, lässt sich das Volumen noch erweitern.

Die Serienausstattung fällt nicht allzu üppig aus mit elektrischen Fensterheber vorne, einer Klimaautomatik oder Nebelscheinwerfern und einer fernbedienbaren Zentralverriegelung ist die wichtigste Serien-Mitgift schnell aufgezählt.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist die Liste der Extras dafür umso länger, dutzende Einträge in Preisregionen von 30,- Euro - für ein Warndreieck - bis hin zu einer "Leder Valcona-Recaro memory Sportsitzgarnitur" für satte 5.716,- Euro treiben den Basispreis dann blitschnell in die Höhe.

Keine Blöße gibt sich der neue Audi A4 aber beim Thema passive Sicherheit, Front- und Seiten-Airbags sind in allen Modellen ebenso selbstverständlich, wie die durchgehenden Fenster-Airbags für Front- und Fond-Passagiere.

Darüber hinaus ist der A4 mit aktiven Kopfstützen, Gurtstrammern und Gurtkraftbegrenzern vorne ausgestattet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 2.0 TDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.