AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Back to the Roots

Ab Ende des Jahres ist der Citroen C6 in Österreich erhältlich, die Preise und Ausstattungen stehen schon jetzt fest.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Citroen C6!

    Die neue Oberklasselimousine von Citroen tritt wieder in die Fußstapfen von DS und CX und besticht durch ein eigenständiges Design und viel Avantgarde.

    Das Hauptaugenmerk wurde natürlich auf den Komfort gelegt, wobei aber auch sportliche Akzente gesetzt werden sollen. Der C6 soll nicht mehr die klassische „Sänfte“ sein, sondern auch sportliche Fahrer ansprechen.

    Um das alles unter einen Hut zu bringen hat der C6 serienmäßig eine Vorderachse mit doppeltem Dreieckslenker und entkoppeltem Achsschenkel, eine Integral-Mehrlenker-Hinterachse sowie eine aktive Federung mit variabler Dämpfung. Dadurch soll eine neue Verbindung aus Komfort, optimiertem Fahrverhalten und Dynamik entstehen.

    Zum Start kann der Kunde aus zwei Motor- und drei Ausstattungsvarianten wählen. Angetrieben wird der C6 wahlweise von einem 3.0 V6 Benzinmotor mit 211 PS (155 kW) oder dem vom Peugeot 607 und Jaguar S-Type bekannten 2,7 Liter V6 HDi mit 204 PS (150 kW).

    Alle Varianten verfügen serienmäßig über eine 6-Gang-Automatik und eine reichhaltige Sicherheits- und Komfortausstattung.

    Neben der Basisversion gibt es den „Pallas“ und den „Exclusive“. Serienmäßig verfügen alle Modelle über ABS, ESP mit ASR, Fahrer- Beifahrerairbag, Knieairbag, Seitenairbags vorne und hinten, Kopfairbags vorne und hinten, Außenspiegel elektr. einstell-, einklapp- und beheizbar, Regen- und Lichtsensor, einen in 3 Positionen einstellbaren Spoiler, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Tempomat mit Tempobegrenzer, Heckjalousie, 2 Zonen Klimaanlage, elektrische Parkbremse, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, elektrisch verstellbare Vordersitze und noch vieles mehr.

    In Anbetracht der überkompletten Ausstattung relativiert sich der hohe Einstiegspreis von 50.900,- € für den Benziner bzw. 51.900,- € für den Diesel auch wieder.

    Für die „Pallas“-Version sind 3.000,- € mehr zu berappen. Dafür gibt es dann unter anderem noch zusätzlich 18“ Alufelgen, ein Head Up Display, Parksensoren vorne und hinten, Alcantara/Velours Polsterung, und die Bi-Xenon-Scheinwerfer sind mitlenkend.

    Wer sich dann nochmals 7.000,- € mehr und somit gesamt 60.900,- (Benziner) bzw. 61.900,- € für den Diesel leisten kann, bekommt unter anderem auch noch das AFIL Spurwechsel-Warnsystem, ein Navigationssystem, das JBL-Soundsystem, Ledersitze, CD-Wechsler und einen Fahrersitz mit Memo-Funktion dazu.

    Aber egal in welcher Ausstattungsvariante, eines ist gewiss: Der C6 knüpft an die lange Tradition der großen Citroen-Limousinen an und ist mit seinem extravaganten Design wieder eine schöne Ergänzung auf unseren Straßen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.