AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reinsetzen und wohlfühlen

Neues Modell, neues Glück – mit dem von Grund auf neuen Sirion möchte Daihatsu Boden in der Kleinwagenklasse zurückgewinnen. Die Chancen dafür stehen gut!

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Daihatsu Sirion!

    Wäre der Sirion etwas zu Essen, dann wäre er wohl vor allem eines, nämlich: „Süß!“. Diese Annahme bestätigen diverseste Aussagen und Entzückungsrufe von potentieller Klientel aller Altersklassen und beiderlei Geschlechts.

    Auf 3,60 Metern haben Daihatsus Designer tatsächlich einen sehr knuffigen Kleinwagen auf die Räder gestellt, der vor allem durch seinen immens großen Radstand und die breite Spur auffällt. Diese Bauweise bringt im Innenraum großzügige Platzverhältnisse für Insassen plus Gepäck und verhilft dem Winzling obendrein zu ruhigeren Fahreigenschaften.

    Hinter den Knopfaugen des viertürigen Japaners lauerte im Falle des Testwagens die Topmotorisierung mit 1,3 Litern und einer Spitzenleistung von 64 kW/87 PS. Der kleine Vierzylinder-Benziner überzeugte durch spontane Gasannahme und tapfere Leistungsabgabe in allen Fahrsituationen.

    Mit einem Testverbrauch von nur 5,9 Litern/100 km Normalbenzin zeigt der Bonsai auch der etablierten Konkurrenz wo es lang geht.

    Auch beim geradezu sensationellen Preis für die bereits komplett ausgestattete Version 1,3 TOP könnten sich die anderen Hersteller so einiges Abschauen.

    Um nur € 12.290,- erhält der gewillte Käufer nicht nur einen tadellos verarbeiteten Kleinwagen, sondern überdies noch vier Airbags, ABS mit EBD, ISOFIX Halterungen hinten, elektrische Spiegelverstellung, eine Klimaanlage, 4 elektrische Fensterheber, Funk-ZV, Radio mit CD-Player sowie getönte Scheiben.

    Wer noch mehr sparen will, könnte zur Basisversion 1,0 Plus greifen. Um € 10.990,- muss man auf einen Zylinder, 17 PS sowie auf die Klimaanlage und andere kleine Goodies verzichten. Die 1.300,- Euro Aufpreis auf den spritzigeren 1,3 Top sind also gut angelegt.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Daihatsu Sirion 1,3 TOP - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.