AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bereits mit der Einführung des Focus C-Max konnte man erahnen, wie das Interieur des neuen Focus aussehen wird. Ford ist ein deutlicher Schritt vorwärts gelungen, die Atmosphäre an Bord ist um einiges gediegener.

Die Holzvertäfelung des Ghia-Modells bleibt freilich Geschmackssache, wer's lieber sportlicher mag, wird bei den Varianten "Trend" bzw. "Sport" mit Alu-Optik oder im Topmodell "Titanium" mit Karbon-Einlagen fündig.

Neben dem akustischen Genuss ist das Sony-Autoradio auch ein optischer Leckerbissen, mit einer Front in edlem Schwarz erinnert das System an hochwertige Heim-HiFi-Anlagen. Optional verfügt das Gerät über einen integrierten 6fach CD-Wechsler, eine praktische Sache.

Die Ergonomie ist tadellos, ein höhen- und längsverstellbares Lenkrad in Kombination mit einem höhenverstellbaren Sitz samt Lendenwirbelstütze, das ist der Stoff, aus dem Langstreckenfahrten sind. Einzig der Seitenhalt könnte etwas besser sein, sportlich ambitionierte Fahrer werden aber ohnedies zu den Sportsitzen - Serie beim "Sport" und "Titanium" - greifen.

Die Liste der optionalen Ausstattungen lässt übrigens noch genügend Spielraum, den Focus zu individualisieren. Keine Wahlmöglichkeiten hat man bei der passiven Sicherheits-Ausstattung und das ist auch gut so, denn der neue Ford Focus ist nicht umsonst das sicherste Auto seiner Klasse mit fünf Sternen beim NCAP-Crashtest.

Zum Serienumfang aller Modelle gehören Front-, Seiten- und Kopfairbags, letztere durchgehend für Front- und Fond-Passgiere.

Das Platzangebot ist gegenüber dem Vorgänger gewachsen, die Beinfreiheit hinter großen Fahrern bleibt aber durchschnittlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus TDCi Ghia - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.