AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Liebe auf den zweiten Blick

Der neue Ford unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht allzu sehr vom Vorgänger, bei näherer Betrachtung hat er aber deutlich gewonnen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Focus

    Als der erste Focus den Ford Escort ablöste, verzeichnete man nicht nur in punkto Design einen Quantensprung zu seinem Vorgänger, auch technisch blieb kein Stein auf dem anderen. So revolutionär fiel der neue Focus nicht aus, die Designer haben sich deutlich an des New-Edge-Design der ersten Serie angelehnt.

    Nicht etwa, dass der neue Focus langweilig wirken würde, aber aus einigen Blickwinkeln muss man schon zwei Mal hinsehen, um die Unterschiede zu erkennen. Im Gegensatz zum Innenraum, dort wurde kräftig überarbeitet und neu designed.

    Das Cockpit des Bestsellers wirkt deutlich hochwertiger, die verwendeten Materialien gefallen - wie auch die Verarbeitung - auf Anhieb. Besonderes Augenmerk wurde auf die Haptik und die Bedienung der Schalter und Tasten gelegt: Was für den einen nur eine Kleinigkeit ist, erhöht die Wohlfühlatmosphäre für andere Fahrer deutlich.

    Motorisch ist der neue Focus ebenfalls gewachsen, drei Dieseltriebwerke mit 90, 109 und 136 PS stehen zur Wahl, die letzteren zwei Aggregate stammen aus der Kooperation mit dem PSA-Konzern und kommen auch bei Citroen und Peugeot zum Einsatz.

    Unser Testwagen war mit dem Zweiliter TDCi mit 136 PS bestückt, das Dieselherz hat leichtes Spiel mit dem Kölner und verhilft ihm zu sportlichen Fahrleistungen, sonderlich sparsam ist man damit aber nicht unterwegs.

    Die Ghia-Ausstattung lässt so gut wie keine Wünsche offen, von der Klimaautomatik über vier Fensterheber, Regensensor und Tempomat reicht das Angebot. Mit dem Basispreis unseres Testwagens von 24.490,- Euro bewegt man sich dann allerdings auch schon im gehobenen Preisniveau des Segments, in Anbetracht der üppigen Serien-Mitgift geht das jedoch in Ordnung.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Focus 2.0 TDCi Ghia - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.