AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auffrischung

Mit dezenten optischen Retuschen und technischem Feintuning startet der Ford Mondeo ins Modelljahr 2005, die Titanium-Modelle sind nun fix im Programm.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Mondeo 2005!

    Mit leichten optischen und technischen Änderungen schickt Ford den Mondeo ins neue Modelljahr. Alle Versionen des Mittelklasse-Fahrzeugs verfügen über einen modifizierten Kühlergrill in Wabendesign, neu gestaltete Rückleuchten und Chromaccessoires.

    Für den Innenraum stehen neue Bezugsstoffe und Farboptionen zur Auswahl. Hinzu kommen ein neu abgestimmtes Bremssystem, das eine präzisere Dosierbarkeit bieten soll, und eine verbesserte Fahrwerksabstimmung.

    Nichts geändert hat sich an der Motorenpalette, die weiterhin sieben Benzinmotoren und vier Dieseltriebwerke mit einem Leistungsspektrum von 66 kW/90 PS bis 166 kW/226 PS umfasst.

    Dagegen sind die bislang nur als limitierte Editionsmodelle erhältlichen Mondeo "Titanium" und "Titanium X" nun fester Bestandteil der Modellpalette.

    Die Versionen basieren preislich und bei der Ausstattung auf den Linien "Ghia" und "Ghia X" und verfügen unter anderem über Aluminium-Dekor im Innenraum, abgedunkelte Scheiben sowie Leichtmetallräder in 16 Zoll beziehungsweise 17 Zoll.

    Die Preise beginnen für die viertürigen Limousinen mit dem 1,8-Liter-Motor mit 96 kW (130 PS) von Titanium und Ghia bei jeweils 27.900,- Euro sowie Titanium X und Ghia X mit dem 2,0-Liter-TDCi mit 96 kW (130 PS) bei 31.770,- Euro.

    Interessante Ausstattungspakete als Ergänzung „on top“ der Mondeo Ausstattungsvarianten bietet Ford mit den Paketen Ghia X und Titanium X. Beide Pakete gibt es zum Preis von jeweils 2.800 Euro, der Kundenvorteil macht 1.700 Euro aus.

    Im Paket Ghia X sind beispielsweise ein Audio-Sony-CD Player, 6,5 J x 17 Zoll Alufelgen, ein Holz-Lederlenkrad und Xenon-Scheinwerfer enthalten.

    Das Paket Titanium X punktet mit sportlichen 17 Zoll Alufelgen, einer speziellen Titanium-Leder/Alcantara-Polsterung, der Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle und Xenonlicht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.