AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Ist schon der 130 PS starke TDCi-Motor kein Kind von Traurigkeit, so schlägt ihn das neue 155 PS Aggregat dennoch in allen Disziplinen. Stramme 360 Nm Drehmoment sind Standard, die sogenannte Overboost-Funktion setzt z.B. beim Überholen bis zu 400 Nm Drehmoment frei, diese Power ist allgegenwärtig.

In neun Sekunden ist die Limousine auf Tempo 100 km/h, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 216 km/h. Beeindruckender als diese Zahlen ist aber die Praxis. Völlig ohne Turboloch dreht das Triebwerk aus dem tiefsten Drehzahlkeller willig hoch, in Kombination mit dem exakt zu schaltenden Sechsgang-Getriebe ist Fahrspaß garantiert.

Doch keine Angst, die Freude hat auch an der Tankstelle kein abruptes Ende, während unseres Tests fanden wir mit durchschnittlich 7,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern das Auslangen, ein beachtlicher Wert. Einziger Wermutstropfen, der Motor entspricht lediglich der Abgasnorm Euro3, ein Partikelfilter ist nicht zu haben.

Das Sportfahrwerk ist straff, aber nicht unkomfortabel abgestimmt, ein Kompromiss, der auch Familienväter nicht in Verlegenheit bringt. Dank der ebenfalls serienmäßigen 17-Zoll-Alus - optional stehen sogar 18-Zöller zur Verfügung - ist der Kontakt zur Straße sehr gut.

Von einem Sportwagen zu reden wäre freilich übertrieben, eine fahraktive und sportliche Limousine ist der Mondeo Titanium aber in jedem Fall. Und damit man auch in Extremsituationen auf der Straße bleibt, wachen ESP, ABS und ein Bremsassistent über das Fahrkönnen des jeweiligen Piloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo TDCi Titanium - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.