AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparsam und edel

Der Mondeo Titanium ist das würdige Flaggschiff von Ford, mit einer Top-Ausstattung und einem kräftigen sowie sparsamen Motor überzeugt er vollends.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Mondeo Titanium

    Wer sich bis vor kurzem für einen Mondeo Turbodiesel entschied, für den hatte Ford ein Maximum von 130 PS unter der Haube zu bieten. Da die PS-Zahlen bei vielen Herstellern allerdings im Steigen begriffen sind, hat auch Ford aufgerüstet und zugleich ein neues Topmodell vom Stapel gelassen.

    Der Mondeo TDCi Titanium erfreut den Fahrer mit 155 PS, einem tollen Durchzug und einem mehr als angemessenen Verbrauch. Der Zusatz "Titanium" verweist auf die edelste Ausstattungs-Variante der Baureihe, der Kölner braucht damit den Vergleich mit deutlich teureren Autos nicht zu scheuen.

    Schnäppchen ist der Mondeo keines, in Anbetracht der üppigen Serien-Mitgift - u.a. Leder/Alcantara-Polsterung, Sportfahrwerk, 17-Zoll Alufelgen, sportliche Front- und Heckschürze, CD-Radio, Klimaautomatik uvm. - geht der Preis von 32.480,- Euro aber mehr als in Ordnung.

    Unser Testwagen war darüber hinaus noch mit einem Navigations-System inkl. 6-fach CD-Wechsler für 2.500,- Euro und Xenon-Scheinwerfern (750,- Euro) ausgerüstet.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Mondeo TDCi Titanium - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.