AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quadratisch, praktisch, gut

Der Honda FR-V setzt das Konzept des sechssitzigen Minivans auch optisch ansprechend um, wir empfehlen aber, auf den Diesel zu warten.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda FR-V!

    Als Fiat den Multipla vorstellte und mit dem Sechssitzer eine Revolution in der Kompaktklasse auslösen wollte, wurde der Italiener ob seines gewagten Designs eher mitleidig belächelt.

    Rund sechs Jahre später - der Durchbruch des Multipla blieb aus - präsentiert Honda mit dem FR-V ein ähnliches Konzept, allerdings in wesentlich gefälligerer Hülle. Den japanischen Designern ist es gelungen, trotz der Breite von immerhin 181 cm - 3 + 3 Sitze brauchen eben Platz - ein nicht nur gefälliges, sondern auch sportives Auto auf die Räder zu stellen.

    Zwei Motorisierungen (1,7i/125 PS und 2,0i/150 PS) und drei Ausstattungen (Basis, Comfort & Executive) stehen derzeit zur Wahl, Mitte des Jahres 2005 wird dann der aus Accord und CR-V bekannte 140 PS starke Turbodiesel nachgereicht.

    Unser Testauto - ein 2,0i Executive - verfügte über so gut wie alle Annehmlichkeiten, die man sich als Autofahrer wünschen kann. Die üppige Serienmitgift des Topmodells - u.a. Klimaautomatik, Glas-Hub-Schiebedach, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen, Premium-Sound-System, ein hervorragendes Xenon-Licht uvm. - lassen die Liste der Optionen klein ausfallen.

    Lediglich die Metallic-Lackierung und ein DVD-Navigationsystem für happige 2.900,- Euro dürfen extra bestellt werden, in unserem FR-V war beides dabei.

    Der Zweiliter-Motor ist äußerst laufruhig und bei Bedarf und höheren Drehzahlen auch sprintfreudig, gegenüber dem kommenden Dieselmotor muss sich das Aggregat aber in so ziemlich jeder Hinsicht geschlagen geben.

    Der Preis des "Überdrüber FR-V" liegt bei 29.480,- Euro, addiert man Metallic-Lack und DVD-Navi, kommt man auf stolze 32.816,- Euro.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda FR-V 2,0 Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.