AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Auto um wenig Geld

Hyundai ist auf der Überholspur. Auch im Jahr 2004 ist Hyundai erfolgreich und kann seine Neuzulassungen um 26% auf 7.657 Autos steigern!

Advertorial

Die größte koreanische Automarke gibt nicht nur in Österreich kräftig Gas, sondern weltweit. Hyundai hat zudem das größte Automobilwerk der Welt, welches sich in Ulsan an der koreanischen Ostküste befindet und auch der Geburtsort von Hyundai ist.

Insgesamt werden von Hyundai 3 Millionen Fahrzeuge pro Jahr produziert, welche sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Hyundai ist auch der große Sieger der neuesten J.D. Power Qualitätsstudie, wo der Sonata der Gewinner im heiß umkämpften Mittelklassesegment ist und der Accent den hervorragenden zweiten Platz in der Kompaktklasse belegt. Beim Qualitätsranking liegt Hyundai mit deutlichem Abstand vor bekannten deutschen Automarken.

Neben den Autos ist Hyundai aber auch für sein Engagement als Sport-Sponsor bekannt. Nach dem großen Erfolg des Sponsoring der Fußball-WM 2002 in Korea und Japan, sowie der EURO 2004 in Portugal, wird Hyundai auch als Sponsor die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland und die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz unterstützen.

Darüber hinaus hat Hyudai erst kürzlich mit der FIFA eine bis 2014 abgeschlossene Partnerschaft unterschrieben. Hyundai ist somit auch 2010 und 2014 Sponsor der Fußball-WM und aller anderen FIFA-Events bis 2014.

Um aber auch weiterhin die Kunden zu überzeugen setzt Hyundai auf Qualität und positioniert sich als kompetenter Technologie-Partner, der „Viel Auto um wenig Geld“ bietet. Dass dies nicht nur leere Worte sind, erkennt man an der Modellpalette und den günstigen Fixpreisen von Hyundai, hier ein Überblick über alle Modelle:

Hyundai Atos

Der Kleinwagen ist der ideale Gefährte für die Stadt: Fast keine Parklücke ist ihm zu klein, und trotzdem ist der Innenraum noch groß genug für Passagiere und Einkäufe. Zudem ist der Atos auch die günstige Alternative einen Hyundai zu fahren, der Preis beginnt schon bei 8.990,- €.

Hyundai Getz

Der Getz ist eine Nummer größer als der Atos und auch als Diesel erhältlich, was der Beliebtheit in Österreich sehr dienlich ist. Die Preise für den Getz starten schon bei sensationellen 9.990,- €.

Hyundai Accent

Der Accent bereichert die Kompaktklasse um einen günstigen und zuverlässigen Wagen, der beim J.D. Power Report Zweiter seiner Klasse wurde. Zu haben ist der Accent ab 10.750,- € (inkl. Umstiegsprämie).

Hyundai Elantra

Mit dem Elantra bietet Hyundai den Einstieg in die Familienlimousinen – und das zum Kampfreis ab 18.800,- €

Hyundai Sonata

In neuem Design präsentiert sich der Hyundai Sonata, der ab nächstem Jahr auch erstmals als Diesel zur Verfügung stehen wird. Viel Komfort und eine reichhaltige Ausstattung bei einem günstigen Einstiegspreis ab 24.500,- € zeichnen den Sonata aus.

Hyundai Tiburon

Mit dem Tiburon bietet Hyundai auch ein ganz auf Sportlichkeit getrimmtes Auto. Das Sportcoupé ist dabei fast der einzige Vertreter dieser einst sehr beliebten Fahrzeugkategorie geworden und erfreut sich daher großer Beliebtheit – zudem ist mit einem Einstiegspreis von 21.990,- € der Tiburon wohl auch die günstigste Variante ein Sportcoupé sein Eigen zu nennen.

Hyundai Matrix

Mit dem Matrix bietet Hyundai jungen Familien ein Auto mit viel Platz zum kleinen Preis. Schon ab 15.899,- € gibt es den kompakten Familien-Van.

Hyundai Trajet

Wer bis zu sieben Personen transportieren will greift am besten zum Trajet. Der Van ist mit einem sparsamen Diesel ausgerüstet und schont mit einem Preis ab 26.800,- € auch die Geldbörse.

Hyundai Starex

Für alle, die meinen der Trajet bietet noch nicht genug Platz für seine Bedürfnisse, steht der Großraumvan Starex ab 27.900,- € zur Verfügung.

Hyundai Tucson

Den Einstieg in die Offroad-Welt von Hyundai bildet seit 2004 der neue Tucson, der sowohl beim Fahrkomfort als auch mit seiner Ausstattung punkten kann. Zudem gibt es den Tucson schon um unschlagbar günstige 20.990,- €.

Hyundai Santa Fe

Mit dem Santa Fe bietet Hyundai einen eleganten SUV an, der nicht nur abseits der Straßen eine gute Figur macht. Mit einem Preis ab 22.990,- € ist er zudem auch für Familien bestens geeignet.

Hyundai Terracan

Der derzeit größte Hyundai-Offroader bietet viel Platz und Komfort, sowie ausgezeichnete Fahreigenschaften sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Welt des Terracan beginnt bei 29.990,- €.

Mehr Informationen zu Hyundai finden Sie auch auf der Homepage unter www.hyundai.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.