AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Very british, so könnte man das Interieur des S-Type kurz und bündig beschreiben. Die im Falle unseres Testwagens klassische Kombination von cremefarbenem Leder, poliertem Edelholz und der Lackierung "British Racing Green" gefällt auf Anhieb auch jenen Leuten, die eigentlich mehr auf technisch-moderne Optik mit Alu-Komponenten stehen.

Die gehobene "Executive"-Ausstattung hat bereits so ziemlich alles an Bord, das den Aufenthalt angenehm gestaltet. So sind neben der Lederausstattung auch elektrisch verstellbare Vordersitze, eine Dual-Zonen-Klimaautomatik, eine elektrisch verstellbare Lenksäule und zahlreiche weitere Features serienmäßig.

Nicht ganz überzeugen kann der S-Type beim Platzangebot im Fond, die Bein- und Kopffreiheit ist vor allem bei größeren Passagieren eingeschränkt, bei einem Auto dieser Größenordnung würde man sich mehr Platz wünschen.

Doch der S-Type ist eben keine Chauffeur-Limousine, wer gerne hinten Platz nimmt, der wird sich ohnedies für einen XJ entscheiden. Auch der Kofferraum fällt mit 400 Litern sehr bescheiden aus, durch Umklappen der Rücksitzlehnen lässt sich das Volumen immerhin auf 810 Liter mehr als verdoppeln.

Die Verarbeitungs-Qualität ist indes absolut top, auch auf unebenen Straßen klappert und scheppert nichts. Der S-Type stand zu Beginn seiner Karriere immer wieder unter Kritik, da einige Leute die Verwandtschaft zu Ford als eindeutig sichtbar ansahen.

Davon ist spätestens nach dem Facelift keine Rede mehr, der S-Type ist durch und durch ein Jaguar, von sichtbaren, gemeinsamen Teilen hat man bewusst Abstand genommen.

Hier wie dort ist die Sicherheits-Ausstattung komplett, sechs Airbags wachen im Fall des (Un-)Falls über die Sicherheit der Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S-Type 2,7d V6 Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.