AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Druck auf die Etablierten

Auf der IAA in Frankfurt feiert die Serienversion des IS Premiere, darüber hinaus stellt Lexus die Hybrid-Oberklasse-Limousine GS 450h und den LF-A vor.

mid/mh

Zu einem ernsthaften Wettbewerber in der Mittelklasse soll sich der neue Lexus IS entwickeln. Die viertürige Limousine mit Heckantrieb versteht sich vor allem als Konkurrent zu etablierten deutschen Premium-Produkten wie dem BMW 3er oder der Mercedes C-Klasse.

Der IS, der auf der IAA (15. bis 25. September) Premiere feiert, folgt der neuen Design-Linie L-Finesse und wirkt für europäischen Augen nun dynamischer und stimmiger als der Vorgänger.

Für den Antrieb stellt die Toyota-Marke im Lexus IS 250 einen neuen Sechszylinder-Benziner mit 150 kW/204 PS bereit, mit dem sie dem Prinzip der Zylinder-Anordnung in Reihe den Rücken kehrt und wie alle großen Hersteller außer BMW nun auf die V-Bauweise setzt.

Der IS ist außerdem das erste Modell von Lexus, das mit einem Dieselmotor angeboten wird. Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel leistet 130 kW/177 PS und verfügt über das D-Cat-Filtersystem, das sowohl Partikel als auch Stickoxide reduziert.

Daneben stellt Lexus auf der IAA ein weiteres Modell mit Hybridantrieb vor: In der Oberklasse-Limousine GS 450h arbeitet eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor, die es gemeinsam auf 250 kW/340 PS bringt und den Kraftstoffverbrauch dabei auf dem Niveau einer Vierzylinder-Mittelklasselimousine halten soll.

Außerdem unterstreicht die auf anderen Messen bereits gezeigte Studie LF-A mit über 500 PS die Sportwagen-Ambitionen des japanischen Herstellers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.