AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wer sich in die Sportsitze einpasst, die durch ihre extremen Ausprägungen fast ein bisserl an Ohrwaschelsessel erinnert, wird über Seitenhalt und Sitzqualität erfreut sein, zur perfekten Glückseligkeit fehlt vielleicht noch ein nicht nur höhen- sondern auch längseinstellbares Lenkrad und eine verstellbare Lendenwirbelstütze.

Doch als Entschädigung bekommen wir eine äußerst umfangreiche Serienausstattung und fesche, sportive Details geboten.

Klima, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, CD-Radio, elektrische Fensterheber und Außenspiegel und Ähnliches verschmelzen gemeinsam mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern, 3-Speichen-Ledersportlenkrad, den feschen Stoffsitzbezügen, weiß hinterlegten Rundinstrumenten, Aluminiumdekor allüberall und Alu-Sportpedalen zu einer komfortabel-sportlichen Einheit, die funktionell ist und dabei noch gut aussieht.

Jetzt gelten solche Sportler gemeinhin nicht unbedingt als Raumwunder. Aber: Erstens müssen sie das sicher nicht sein und zweitens finden im CZT vier Leute ohne Probleme Platz, der Einstieg durch die weit aufschwingenden, riesigen Türen ist ebenfalls problemlos.

Die Variabilität des Laderaums bleibt vom markanten Leistungszuwachs unbehelligt, die 60:40 geteilt umklappbare Rückbank kann auch im sportlichen Topmodell der Länge nach verschoben, umgelegt oder überhaupt nach vorne geklappt werden.

Wer trotz des üppigen Platzangebotes lieber einen heißen Reifen denn Waschmaschinen durch die Gegend fährt, für den gibt es eine umfangreiche Sicherheitsausstattung in Serie:

Vier Airbags, Dreipunktgurte auf allen fünf Platzen (vorne höhenverstellbar mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer), fünf höhenverstellbaren Kopfstützen und zwei ISOFIX Kindersicherungen auf der Rücksitzbank.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Colt CZT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.