AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Platz für Kind und Kegel, das ist beim neuen Opel Astra Caravan kein leeres Versprechen. 505 Liter schafft der Opel bei Beladung bis in Höhe der Laderaumabdeckung, klappt man die Rücksitzlehnen um, sind es sogar bis zu 1.540,- Liter.

Zur Funktion der Laderaumrollo muss man Opel übrigens gratulieren, dank Führungs-Schienen fällt ein oft mühsames Einfädeln weg. Um die Rollo zu öffnen, genügt ein Druck auf den Haltegriff und die Abdeckung gleitet nach vor.

Standardmäßig ist die Rückbank im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbar, wer knapp 200,- Euro zusätzlich investiert, wird mit der noch flexibleren Lösung 40:20:40 belohnt.

Die Platzverhältnisse sind nicht nur im Kofferraum in Ordnung, auch die Passagiere fühlen sich wohl. Selbst hinter Sitzriesen lässt es sich aushalten, sowohl was die Bein- als auch die Kopf-Freiheit betrifft.

Leichte Kritik muss sich die Bedienung gefallen lassen, in der Mittelkonsole sind einfach zu viele Drehregler untergebracht, und so kann es schon einmal vorkommen, das man statt des Bordcomputers das Radio bedient.

Auch nicht optimal ist die Integrierung des Tempomats in den Blinkerhebel, die Tasten sind einfach zu klein und fummelig. Gut gelungen sind hingegen die im Lenkrad untergebrachten Tasten für das Radio.

Die passive Sicherheits-Ausstattung des Astra Caravan ist komplett und umfasst sechs Airbags und aktive Kopfstützen vorne. Warum man allerdings anbietet, auf Kopf-Airbags und aktive Kopfstützen gegen eine Abschlagszahlung von 200,- Euro im Basismodell zu verzichten, ist nicht verständlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra 1,7 CDTi Caravan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.