AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Soviel man sich außen bei den Veränderungen ins Zeug gelegt hat, so sehr sieht der Astra GTC innen wie sein braverer Bruder aus. Dies ist aber definitiv kein Nachteil, denn einen hochwertiger verarbeiteten Opel haben wir noch nie gesehen.

Nichts knackst oder knarzt, alle Kunststoffteile sind sauber entgratet und besitzen eine pflegeleichte, edel wirkende Oberflächenstruktur.
Die Alu-Akzentteile an Mittelkonsole, Pedalen und Armaturen bringen durchaus sportliches Flair, der dunkle Dachhimmel lässt den Innenraum zur heimeligen Höhle werden.

Bei der Bedienung könnten sich einzelne Premiumhersteller noch einiges abschauen: Trotz umfangreicher Menüführung über einen LCD Bildschirm, lassen sich Klimaanlage, Audio- und Navigationssystem über einen einzigen, haptisch sensationellen Dreh-Drückknopf bedienen. Die restlichen übrig gebliebenen Tasten sind erfreulich groß und gut erreichbar.

Etwas schlechter ist es um die Übersichtlichkeit nach hinten und schräg hinten bestellt: Hier fordern der hohe Heckabschluss sowie die spitz zulaufenden Seitenfenster ihren Tribut. Die akustische Einparkhilfe (€ 388.-) ist somit beinahe Pflicht.

Das Platzangebot ist besonders in der vorderen Reihe mehr als ausreichend, die Sportsitze sind sportlich straff und bieten auch bei flotterer Gangart stets genügend Seitenhalt. Auf langen Strecken wird man sich über die großzügige Schenkelauflage freuen. Das Lenkrad ist sowohl längs- als auch höhenverstellbar und sorgt mit seinem dicken Kranz bereits im Stand für Fahrfreude.

Diese Freude werden ausgewachsene Passagiere im Fond nicht ganz teilen können, denn die Kopffreiheit ist über längere Distanzen lediglich Kindern zuzumuten.

Mit 340 Litern Volumen liegt der Kofferraum im guten Klassenschnitt, lediglich die hohe Ladekante und die enge Öffnung zwischen den Heckleuchten erschwert das Beladen. Durch Umlegen der 2:1 geteilten Rückbank kann man den Stauraum bei Bedarf auf bis zu 1070 Liter erweitern.

In Sachen Sicherheit lässt der Opel nichts anbrennen: Neben 6 Airbags, sind auch ABS, ESP, Bremsassistent, ISOFIX-Halterungen, aktive Kopfstützen und ein adaptives Bremslicht bereits ab Werk mit dabei.

Ebenso komplett liest sich die restliche Serienmitgift der Sport-Variante: Neben schicken 16“ Leichtmetallfelgen werden auch das IDS-Plus-Fahrwerk mit Sporttaste, ein Tempomat, Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ein tolles CD-Radio mit 6 Lautsprechern, elektrische Außenspiegel sowie elektrische One-Touch-Fensterheber aufpreisfrei mitgeliefert.

Auch "Options-Junkies" kommen beim Astra aber im wahrsten Sinne des Wortes voll auf ihre Kosten: Neben diversen Navigationssystemen mit Monochrom- oder Farbbildschirm (ab € 1.023,-), gibt es auch ein wirklich empfehlenswertes Bi-Xenon-Kurvenlicht (€ 1.292,-), einen Berganfahr-Assistent (€ 219,-), Lederausstattung (€ 1.036,-), Keyless Entry and Go (€ 454,-), Standheizung mit Fernbedienung (€ 1.851,-) oder sogar gewaltige 18“ Leichtmetallfelgen um € 461,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Astra GTC Turbo - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.