AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Saab selbst bezeichnet den 9-3 verheißungsvoll als „Sport-Limousine“. Und tatsächlich, der 4,63 Meter lange Schwede fährt sich wirklich äußerst agil und handlich.

Auch ohne das aufpreispflichtige Sportfahrwerk (€ 289.-) ist er straff gefedert und überzeugt vor allem durch geringe Seitenneigung in schnell durchfahrenen Kurven.

Die gekonnt abgestimmte Feder-Dämpferkombination bietet noch genügend Restkomfort, besonders auf der Autobahn läuft der Saab zur Höchstform auf. Lediglich kurze Stöße werden direkt zu den Insassen durchgereicht und sorgen mitunter auch für polternde Achsen.

Der hoch angesiedelte Grenzbereich kündigt sich durch leichtes Schieben über die Vorderräder an, wer es allzu wild angeht, den mahnt ein kurz ausschwenkendes Hinterteil zur Zurückhaltung, bevor es sicher und resolut vom ESP wieder eingefangen wird.

Die Lenkung ist ansprechend leichtgängig und das griffige 3-Speichen-Lederlenkrad liegt gut in der Hand. Bei schneller Fahrt würden wir uns aber etwas mehr Rückmeldung und dafür weniger Antriebseinflüsse wünschen.

Dass die Vorderräder ganz schön was zu tun haben, dafür sorgt der neu entwickelte 1,9 Liter-16V-Common-Rail Dieselmotor. Im Leerlauf noch etwas rau, beeindruckt das Triebwerk im Fahrbetrieb durch außerordentlich gute Manieren und geringe Geräuschemission.

Seine Spitzenleistung von 150 PS erreicht das drehfreudige Aggregat bei 4.000 U/min, das maximale Drehmoment von ansehnlichen 320 Nm liegt bei 2.000 U/min an.

Leider raubt die nervöse 6-Gang Automatik diesem tollen Motor einiges seiner Spritzigkeit. Zum einen wirkt das Turboloch beim Anfahren störend groß, zum anderen schaltet sie sehr häufig übereifrig zurück und bringt den Diesel so in Drehzahlbereiche, in denen kaum noch verwertbare Kraft zur Verfügung steht.

Gerade bei so drehmomentstarken Aggregaten kann ruhig einmal ein höherer Gang eingelegt bleiben. Etwas Abhilfe schafft die Möglichkeit, die Gänge selbst per Hebeldruck oder mit den Tasten am Lenkrad einzulegen. Ansonsten kommt der Automat seiner Aufgabe unauffällig und ausreichend ruckfrei nach.

Ohne Tadel die Bremsanlage: Gut zu dosieren, bietet sie auch nach mehreren Vollbremsungen aus 130 km/h ansprechende Verzögerungsleistung und neigt nicht einmal ansatzweise zu Fading.

Top auch das Kapitel Umwelt - Mit 7,1 Liter auf hundert flott gefahrene Kilometer zeigt sich der Schwede von seiner enthaltsamen Seite. Wer es ganz ruhig angehen lässt, zaubert auch eine Fünf vor das Komma. Und all dies mit dem sauberen (Ge-)Wissen, einen Partikelfilter mit an Bord zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 Vector 1,9 TiD S Automatik - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.