AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Seats Dreierbande ist komplett

Auf der internationalen Motorshow in Barcelona präsentiert Seat die Serienversion des neuen Leon, die Verwandtschaft zu Altea und Toledo ist unverkennbar.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Seat Leon!

    Seat präsentiert Anfang Mai den neuen Leon auf der Internationalen Motorshow in Barcelona erstmals der Öffentlichkeit.

    Wie bereits beim Altea und dem Toledo wird auch bei dem Kompaktwagen die Formgebung des Designchefs Walter de Silva deutlich: Scheinwerfer in Katzenaugenform, breiterer Kühlergrill sowie eine tiefgezogene Frontschürze mit Wabengittern in den Lufteinlässen.

    Entsprechend des allgemeinen Trends ist auch der Leon in seinen Ausmaßen im Vergleich zum Vorgängermodell gewachsen. Bei der Länge um 13,2 Zentimeter auf 4,32 Meter, die Breite nahm um 2,6 Zentimeter auf 1,77 Meter zu und die Höhe liegt bei 1,46 Metern. Der Radstand vergrößerte sich um 6,5 Zentimeter auf 2,58 Meter und soll fünf Personen ausreichend Platz bieten.

    Bei den Motoren kann zwischen zwei Benzin- und zwei Dieselaggregaten aus den VW-Regalen gewählt werden. Angeboten wird der 1,6-Liter-Benziner mit 75 kW/102 PS Leistung und der 110 kW/150 PS starke 2,0-Liter-FSI.

    Bei den Selbstzündern stehen der 1,9-Liter-TDI mit 77 kW/105 PS Leistung und der 2,0-Liter-TDI mit 103 kW/140 PS zur Verfügung. Alle Triebwerke erfüllen die Abgasnorm Euro 4. Für die Dieselmotoren soll zur Markteinführung auch ein optionaler Rußpartikelfilter angeboten werden.

    Die FSI- und beide TDI- Motorisierungen rollen serienmäßig mit einem Sechsganggetriebe zum Kunden, der FSI lässt sich auch mit einer Sechsstufenautomatik mit sequenzieller Tiptronic kombinieren. Die Dieselversionen sind zudem auch mit dem Doppelschaltgetriebe DSG erhältlich.

    Für die Sicherheit an Bord sorgen serienmäßig sechs Airbags, ESP und Seitenairbags für den Fond können zusätzlich geordert werden. Preise sind noch nicht bekannt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.