AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherheit für Fußgänger

Ab Oktober gilt eine neue EU-Richtlinie zum Thema Fußgängerschutz. Mehr als die Hälfte der 99 vom ADAC getesteten Autos erreichte nur einen Stern.

mid/mh

Auf die ab Oktober geltende EU-Richtlinie zum Fußgängerschutz sind die Autohersteller bisher nicht ausreichend vorbereitet. Die meisten Neuwagen sind noch weit davon entfernt, künftige
Grenzwerte einzuhalten. Mehr als die Hälfte von 99 Fahrzeugmodellen erreichte bei einem ADAC-Test von maximal vier Sternen (28 bis 36 Punkte)lediglich einen einzigen Stern. Nur neun Fahrzeuge bekamen drei Sterne (19 bis 27 Punkte) und damit eine befriedigende Wertung. Von den 15 meistverkauften Autos in Deutschland erreichten nur die beiden VW-Modelle Golf und Touran mit jeweils aufgerundeten 19 Punkten drei Sterne.

Nach Angaben des Automobilclubs gibt es verschiedene konstruktive Möglichkeiten, den Fußgängerschutz zu verbessern: zum Beispiel Motorhauben aus weicherem Material, nachgebende Stoßfänger, entschärfte Haubenkanten oder aktive Motorhauben, die bei einem Zusammenstoß Hochschnellen und damit eine Knautschzone zwischen dem Fußgänger und dem harten Motorblock schaffen.

Die neue EU-Richtlinie tritt am 1. Oktober in Kraft und gilt für alle ab diesem Datum neu entwickelten Modelle. Die Fahrzeuge müssen einen so genannten Komponententest bestehen, bei dem der Aufprall eines Menschen auf die Fahrzeugfront mit 40 km/h simuliert wird. Bestimmte Grenzwerte für Beine und Kopf dürfen dabei nicht überschritten werden. Die Richtlinie wird bis
2015 noch mehrmals erweitert und verschärft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.