AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Toyota Prius ist bewusst futuristisch angehaucht, schließlich sitzt man ja in einem Technologie-Träger. Allerdings hätte man die großen Plastik-Flächen durchaus etwas auflockern und ein auch längs verstellbares Lenkrad verbauen dürfen.

Genug gemeckert, das Platzangebot für die Passagiere überrascht positiv, selbst in der zweiten Reihe geht es luftiger zu als man dies erwartet hätte. Einschränkungen muss man beim Kofferraum in Kauf nehmen.

Der auf Grund der Batterien relativ hohe Laderaum wird oben von der stark abfallenden Heckklappe beschränkt, bei maximal 408 Litern ist Schluss. Immerhin lassen sich bei Bedarf die Rücksitzlehnen umklappen.

Nimmt man Platz am Fahrersitz, sticht zuerst einmal der seltsam anmutende Schalthebel ins Auge. Rechts neben dem Lenkrad ins Armaturenbrett integriert bietet er mehrere Auswahlmöglichkeiten für das Automatik-Getriebe, neben einem Vor und einem Rückwärts-Programm ist auch ein Bergab-Modus enthalten, der die Motorbremswirkung erhöht.

Am Lenkrad sind zahlreiche Tasten zur Steuerung von Klimaanlage, Radio und Navigation angebracht, viele Funktionen lassen sich zudem per Sprachsteuerung anwählen.

Beim Prius ist aber nicht nur die Umwelt sondern auch der Fahrgast auf der sicheren Seite. Insgesamt acht Airbags sorgen dafür, dass den Passagieren im Falle eines Unfalls möglichst wenig passiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Prius - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.