AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlauer Fuchs

VW entert den unteren Bereich des Kleinwagensegments mit dem Fox, der sich nur beim Preis ganz untypisch für einen Volkswagen gibt.

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Fox!

    Lange haben die Wolfsburger quasi tatenlos zugesehen, wie sich vor allem die Japaner und Koreaner, mit vielen Abstrichen auch einige der europäischen Hersteller, das untere Kleinwagensegment in Ruhe untereinander aufgeteilt haben.

    Mit dem Lupo startete man zwar einen – wenn auch nur halbherzigen – Versuch, dort ein Wörtchen um Marktanteile und Prestige mitzureden, allerdings verhinderten das klägliche Raumangebot, vor allem aber die überzogene Preisgestaltung jede Chance auf Anerkennung innerhalb der Zielgruppe in Form von relevanten Stückzahlen.

    Nur zum Vergleich: Während sich, eine halbe Klasse höher, der Polo-Fahrzeugbestand im Jahre 2004 bei 117.200 Exemplaren einpendelte, dümpelte der Lupo bei 8.800 Stück herum. Ganz verschwinden wird der - vor dem Erscheinen des Fox kleinste - Kleinwagen von VW nicht: Als berühmter 3-Liter-Spar-Lupo und als sportliches Top-Modell GTI bleiben ihm allerdings nur mehr Randsegmente.

    Jedenfalls hatte die VW-Spitze ihren eigenen Leidensweg offenkundig satt und schritt entschlossen zur Tat. Es sollte wieder ein „echter Volkswagen“ her, sprich, möglichst viel Auto für wenig Geld. Da kam es gerade recht, dass VW in Brasilien auch einen respektablen Kleinwagen im Programm hatte – den Fox.

    Der wurde geprüft, kurzerhand für gut befunden und in enger deutsch-brasilianischer Zusammenarbeit auf die speziellen Anforderungen des europäischen Marktes ausgerichtet. Dass dabei keine spektakuläre Optik herauskam, stört nicht weiter: Niedlich, nett und selbstbewusst blickt der Fox in die Runde, so ein Auftritt kann einem Kleinwagen nicht schaden.

    Produziert wird in einer hochmodernen Fabrik in Brasilien, herausgekommen ist ein kleiner, cleverer Volkswagen – komfortabel, sicher, agil, irrsinnig geräumig und schon um unter 10.000,- -Euro zu haben. Was wie ein Satz aus dem VW-Werbeprospekt klingt, entspricht wirklich der Wahrheit. Hut ab vor Volkswagen, die das Versprechen – ein echter VW um unter 10.000,- Euro – eingehalten haben.

    Natürlich ist der Fox um 9.890,- Euro noch kein kleines Luxusmobil. Aber er bietet, angetrieben von einem braven 55 PS Dreizylinder-Benziner, zu aller erst echte Sicherheit, in diesem Segment nicht immer selbstverständlich. Im Euro-NCAP Crashtest hamsterte er stolze vier Sterne ein, im Vergleich mit seinen Klassenkonkurrenten gab’s Bestwerte.

    Serienmäßig an Bord: ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbags, geschwindigkeitsabhängig geregelte Servolenkung, höhenverstellbarer Fahrersitz, geteilt umlegbare Rücksitzbank, höhen- und (!) längsverstellbares Lenkrad, Komfortblinker (!), sowie ISOFIX für zwei Kindersitze (die Zielgruppe wird’s danken).

    Wer will, kann sich von der Klimaanlage bis zu den Seitenairbags alles an Bord holen – gegen Aufpreis, versteht sich. Im Falle unseres Testautos waren es Extras um 1798,60 Euro, womit wir nicht nur komfortabel unterwegs waren sondern auch der Gesamtpreis in einem überschaubaren und gerechtfertigten Rahmen blieb: 11.688,60 Euro.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Fox 1.2 – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.