AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zeigt sich das Exterieur des GTI mit rot umrandetem Wabengrill, 17-Zoll-Alufelgen, dezenten Schürzen und Spoilern sowie einem dopptelten Auspuff-Endrohr betont sportlich, steht der Innenraum dem um nichts nach.

Sportsitze - in unserem Testwagen in edles Leder gehüllt - laden ein zum Verweilen. Durchaus auch länger, dank straffem Aufbau und gutem Seitenhalt ist man sowohl bei sportlicher Fahrweise als auch auf der Langstrecke gut aufgehoben.

Das gilt übrigens auch für die Rücksitzbank, sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit erlauben einigermaßen entspanntes Reisen. Das Lenkrad des GTI ist nicht nur nett anzusehen, sondern fühlt sich auch gut an. Griffig und in Leder gehüllt, die untere Seite etwas abgeflacht - der Motorsport lässt grüßen.

Warum der Tacho aber unbedingt bis 300 km/h reichen muss - der GTI ist maximal 235 km/h schnell - bleibt fraglich, leidet doch die Ablesbarkeit des Geschwindigkeits-Anzeigers unter dieser Spielerei.

Die Ausstattung ist wie bereits erwähnt erfreulich komplett, eine halbautomatische Klimaanlage fehlt ebenso wenig wie ein Regensensor, ein CD-Radio oder Sportsitze.

Komplett auch die passive Sicherheitsausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags sind ebenso mit von der Partie wie das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System.

Darüber hinaus sind sinnvolle Dinge wie Tempomat, Parkpilot oder verschiedene Navigations-Systeme zu haben, wer sich in der Liste der Extras austobt, kann den Preis ohne weiteres auch auf 40.000,- Euro treiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf GTi DSG - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.