AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf R32 - Weltpremiere

Power ohne Ende

Mit dem VW Golf R32 feiert der bis dato stärkste Serien-Golf der Geschichte auf der IAA sein Debüt, mit 250 PS sind bis zu 250 km/h möglich.

mid/dt

  • Hier finden Sie Fotos des VW Golf R32!

    Den stärksten Golf der fünften Generation des Kompaktwagens stellt VW auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) vor. Der Golf R32 hat einen 184 kW/250 PS starken 3,2-Liter-V6-Motor unter der Haube und verfügt über den Allradantrieb 4Motion.

    Die Kraftübertragung erfolgt über das manuelle Sechsganggetriebe oder optional über das Doppelkupplungsgetriebe DSG. Der Standardspurt von null auf Tempo 100 soll in 6,5 Sekunden absolviert werden, mit dem viel gelobten DSG sogar in 6,3 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.

    Äußerlich unterscheidet sich der sportliche Golf von den übrigen Modellen der Baureihe in der Frontansicht durch seinen Kühlergrill in Aluminium-Optik und zwei weitere seitliche Lufteinlässe.

    Die Stoßfänger sind komplett in Wagenfarbe lackiert, das Sportfahrwerk legt das Fahrzeug um zwei Zentimeter tiefer. Die Abgase entweichen durch zwei runde Endrohre aus poliertem Edelstahl. 18-Zoll-Leichtmetallräder im Speichendesign sowie ein Hecksspoiler runden das sportliche Gesamtbild ab.

    Der Golf R32 kann ab dem 19. August bestellt werden, die Markteinführung erfolgt Ende September.

    Beim Golf R32 gehören unter anderem Klimaautomatik, ein Radiosystem mit zehn Lautsprechern sowie Bi-Xenonscheinwerfer zum Serienumfang. Mit dem neuen Top-Modell stehen nun insgesamt zehn Motorisierungen, angefangen bei 45 kW/75 PS, in der Golf-Baureihe zur Wahl.

    Der genaue Preis steht noch nicht fest, Importeur Porsche Austria spricht aber von unter 39.000,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.