AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Edle Extravaganz

Der Wiesmann GT feiert in Monte Carlo seine Weltpremiere, für rund 120.000,- Euro ist das zweisitzige Coupé im nostalgischen Design zu haben.

mid/kosi

Weltpremiere feiert der GT von Wiesmann auf der exklusiven Autoausstellung "Top Marques" in Monte Carlo.

Auf der IAA 2003 war noch der Prototyp des zweisitzigen Coupés zu sehen, nun gibt es die Serienversion, die nostalgisches Design mit moderner Technik verbindet.

Rund 120.000,- Euro kostet das Fahrzeug im Stile britischer Sportwagen. Die Lederausstattung im Innenraum sowie die solide Verarbeitung hochwertiger Materialien bieten den Komfort der oberen Fahrzeugklassen.

Äußerlich lässt schon die lange Motorhaube der aus glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff gearbeiteten Karosserie mit dem Rippenkühlergrill und den runden Xenon-Scheinwerfern erahnen, dass im Inneren ein leistungsstarker Motor schlummert: Für den Antrieb sorgt ein V8 von BMW mit 270 kW/367 PS.

Aus 4,8 Litern Hubraum schöpft er ein maximales Drehmoment von 490 Nm bei 3 400 U/min. In 4,6 Sekunden soll der Hecktriebler den Sprint von null auf 100 km/h bewältigen, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h.

Für die Sicherheit im vom TÜV Rheinland geprüften Fahrzeug sorgt vorerst nur ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Airbags sind dagegen nicht an Bord, sollen aber im Laufe des nächsten Jahres in die Serienausstattung mit aufgenommen werden.

Gefertigt werden der GT und das zweite Modell der Sportwagenschmiede, der Roadster, im deutschen Dülmen. In den in Kleinserie gebauten Autos werden die Lederausstattung sowie das Stoffverdeck des Roadsters noch in Handarbeit hergestellt. Auch die gesamte Elektrik wird dort passend zur vom Kunden ausgesuchten Fahrzeugausstattung vor Ort entwickelt und montiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.