AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Edle Extravaganz

Der Wiesmann GT feiert in Monte Carlo seine Weltpremiere, für rund 120.000,- Euro ist das zweisitzige Coupé im nostalgischen Design zu haben.

mid/kosi

Weltpremiere feiert der GT von Wiesmann auf der exklusiven Autoausstellung "Top Marques" in Monte Carlo.

Auf der IAA 2003 war noch der Prototyp des zweisitzigen Coupés zu sehen, nun gibt es die Serienversion, die nostalgisches Design mit moderner Technik verbindet.

Rund 120.000,- Euro kostet das Fahrzeug im Stile britischer Sportwagen. Die Lederausstattung im Innenraum sowie die solide Verarbeitung hochwertiger Materialien bieten den Komfort der oberen Fahrzeugklassen.

Äußerlich lässt schon die lange Motorhaube der aus glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff gearbeiteten Karosserie mit dem Rippenkühlergrill und den runden Xenon-Scheinwerfern erahnen, dass im Inneren ein leistungsstarker Motor schlummert: Für den Antrieb sorgt ein V8 von BMW mit 270 kW/367 PS.

Aus 4,8 Litern Hubraum schöpft er ein maximales Drehmoment von 490 Nm bei 3 400 U/min. In 4,6 Sekunden soll der Hecktriebler den Sprint von null auf 100 km/h bewältigen, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h.

Für die Sicherheit im vom TÜV Rheinland geprüften Fahrzeug sorgt vorerst nur ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Airbags sind dagegen nicht an Bord, sollen aber im Laufe des nächsten Jahres in die Serienausstattung mit aufgenommen werden.

Gefertigt werden der GT und das zweite Modell der Sportwagenschmiede, der Roadster, im deutschen Dülmen. In den in Kleinserie gebauten Autos werden die Lederausstattung sowie das Stoffverdeck des Roadsters noch in Handarbeit hergestellt. Auch die gesamte Elektrik wird dort passend zur vom Kunden ausgesuchten Fahrzeugausstattung vor Ort entwickelt und montiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.