AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quattro im Kompaktformat

Die Leistungsspirale in der Kompaktklasse dreht sich immer weiter: ab September schickt Audi den neuen S3 ins Rennen - 265 PS für 43.200 Euro.

mid/mh

Mit 195 kW/265 PS ist der sportliche Ableger des A3 genauso stark wie der konkurrierende BMW 130i. Unter der Motorhaube des S3 arbeitet nicht wie beim BMW ein Sechszylinder, sondern ein Turbo-aufgeladener 2,0-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung FSI, der den Premium-Kompakten in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch begrenzt.

Zwischen 2.500 und 5.000 U/min stellt der Turbomotor ein maximales Drehmoment von 350 Nm bereit. Der Verbrauch bleibt zumindest im Normzyklus mit 9,1 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer in einem moderaten Rahmen.

Serienmäßig verfügt der S3 über permanenten Allradantrieb und ein manuelles Sechsganggetriebe mit verkürzten Schaltwegen. Auch das Fahrwerk und Komponenten des Antriebsstrangs wurden auf die höhere Motorleistung ausgelegt.

Optisch ist das neue Topmodell der Baureihe unter anderem an großen 18-Zoll-Alu-Rädern, einer Chromauflage im Kühlergrill, großen Lufteinlässen in der Frontschürze, einem Heckdiffusor und neuen Seitenschwellern zu erkennen. Der Innenraum wirkt Audi-typisch kühl und sportlich-elegant und verfügt unter anderem über Sportsitze, Lederlenkrad mit S3-Emblem und Pedale in Aluminium-Optik.

Der Dreitürer kommt im September zu Preisen ab 43.200 Euro auf den Markt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.