AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quattro im Kompaktformat

Die Leistungsspirale in der Kompaktklasse dreht sich immer weiter: ab September schickt Audi den neuen S3 ins Rennen - 265 PS für 43.200 Euro.

mid/mh

Mit 195 kW/265 PS ist der sportliche Ableger des A3 genauso stark wie der konkurrierende BMW 130i. Unter der Motorhaube des S3 arbeitet nicht wie beim BMW ein Sechszylinder, sondern ein Turbo-aufgeladener 2,0-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung FSI, der den Premium-Kompakten in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch begrenzt.

Zwischen 2.500 und 5.000 U/min stellt der Turbomotor ein maximales Drehmoment von 350 Nm bereit. Der Verbrauch bleibt zumindest im Normzyklus mit 9,1 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer in einem moderaten Rahmen.

Serienmäßig verfügt der S3 über permanenten Allradantrieb und ein manuelles Sechsganggetriebe mit verkürzten Schaltwegen. Auch das Fahrwerk und Komponenten des Antriebsstrangs wurden auf die höhere Motorleistung ausgelegt.

Optisch ist das neue Topmodell der Baureihe unter anderem an großen 18-Zoll-Alu-Rädern, einer Chromauflage im Kühlergrill, großen Lufteinlässen in der Frontschürze, einem Heckdiffusor und neuen Seitenschwellern zu erkennen. Der Innenraum wirkt Audi-typisch kühl und sportlich-elegant und verfügt unter anderem über Sportsitze, Lederlenkrad mit S3-Emblem und Pedale in Aluminium-Optik.

Der Dreitürer kommt im September zu Preisen ab 43.200 Euro auf den Markt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.