AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Euro-Amerikaner

Mit dem neuen Sebring will Chrysler künftig auch in Europa in der Mittelklasse eine größere Rolle spielen. Die Limousine wird in der ersten Hälfte des kommenden Jahres nach Europa kommen.

mid/ec

Angeboten wird der Euro-Amerikaner in den Ausstattungsvarianten "Touring" und "Limited“. Neben drei Benzinmotoren stellt Chrysler auch einen Dieselantrieb zur Verfügung. Das 2,0-Liter-Aggregat leistet 103 kW/140 PS und entwickelt maximal 310 Nm Drehmoment. Es wird serienmäßig mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe kombiniert.

Basismotorisierung ist ein 2,0-Liter-Benziner mit 112 kW/152 PS Leistung und variabler Ventilsteuerung. Über die verfügt auch das 2,4-Liter-Triebwerk mit 127 kW/173 PS. Später folgt noch ein 2,7-Liter-V6-Motor. Die beiden größeren Benzinmotoren werden serienmäßig mit einem Automatikgetriebe kombiniert.

Mit 385 Litern fällt der Kofferraum des frontgetriebenen Sebring deutlich kleiner aus als klassenüblich. Dafür überzeugt der neue Chrysler mit einer klassische, lang gestreckten Motorhaube und einer im Vergleich zum Vorgänger deutlich besseren Materialauswahl und Qualitätsanmutung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.