AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ tadellose Verarbeitung
+ sehr leise
+ kultiviertes Reiseauto

Minus

- elektronische Helfer nicht ohne Schwächen
- Motor subjektiv schwächer als knapp 300 PS
- Kofferraum etwas klein geraten

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1

Fazit

Fans der japanischen Oberklasse werden begeistert sein; ob es dem Legend gelingt, eingefleischte Fahrer der deutschen Premium-Klasse auf seine Seite zu ziehen, darf bezweifelt werden.

Gänzlich in der Limousinen-Liga spielt der Legend nicht mit, ein gelungenes Reise- und Executive-Auto ist er jedoch allemal. Trotz der geschilderten kleinen System-Schwächen hätten wir ihn gerne behalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Legend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.