AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bravo, Fiat!

Fiat möchte ab Frühjahr 2007 mit dem Bravo die Golfklasse aufmischen, neben gelungener Optik verspricht man Top-Verarbeitung und Materialien.

Am 29. Januar wird in Rom der internationalen Presse der neue Fiat Bravo vorgestellt, dessen Verkauf in den Wochen darauf in ganz Europa anlaufen wird.

Für das im Werk von Piedimonte S. Germano (bei Frosinone) gefertigte Modell hat Fiat sich ein hohes Ziel gesetzt: Im wichtigsten Segment des europäischen Automobilmarktes zum Bezugspunkt werden und dort den Ton angeben.

Das vom Centro Stile Fiat entwickelte Modell besticht durch sein unverwechselbares italienisches Design, das einen weiteren Baustein der neuen stilistischen Markenidentität bildet.

Vorbei sollen sie Zeiten "legerer" Verarbeitung sein, der Bravo soll die Hochwertigkeit der Materialien unterstreichen und mit Sorgfalt in der Detailverarbeitung aufwarten.

Der als „5-Türer“ ausgelegte Fiat Bravo bringt kompakte Außenmaße und eine außerordentliche Innenraumkapazität auf einen gemeinsamen Nenner: er ist 4,34 m lang, 1,79 m breit, 1,49 m hoch, hat einen Radstand von 2,60 m und liegt mit dem Fassungsvermögen seines Gepäckabteils (400 Liter) an der Spitze des Segments.

Wendigkeit und ausgezeichnetes Handling werden nicht zuletzt durch die Antriebsaggregate des Fiat Bravo sichergestellt. Neben den bekannten Multijet-Turbodieseln (1.9 mit 120 und 150 PS) und dem 90 PS starken 1,4.Liter-Triebwerk debütiert bei diesem Modell eine neue Baureihe von Turbolader-Benzinmotoren namens T-JET (1.4 Turbo mit 120 und 150 PS), die Sparsamkeit im Verbrauch und außerordentliche Leistungsfähigkeit zu ihren Hauptmerkmalen zählt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.