AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Per Anhalter durch die Galaxy

Der neue Galaxy setzt nicht nur in punkto Design neue Maßstäbe bei den Vans, wie unser Test des 2.0 TDCi Ghia bewiesen hat.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Galaxy 2.0 TDCi Ghia!

    Mit seinem Vorgänger, der gemeinsam mit VW und Seat vom Band gelaufen ist, hat der neue Galaxy nur noch den Namen gemeinsam.

    Der Rest ist komplett neu, und statt mit anderen Marken fast baugleiche Modelle auf den Markt zu bringen, hat sich Ford entschlossen, auf gleicher Basis auch den S-Max anzubieten, um so jetzt für alle Ansprüche der Kunden gerüstet zu sein. Immerhin gibt es 4 verschiedene PKW-Großraumfahrzeuge (C-Max, S-Max, Galaxy) im Ford-Modellprogramm.

    Wobei der Galaxy als die schon oft gesuchte eierlegende Wollmilchsau durchgehen kann, verbindet er doch mehrere Fahrzeugkategorien in einem Auto: Von den Platzverhältnissen ist er eindeutig als geräumiger Van auszumachen, bei den Fahreigenschaften geht er als durchaus sportliche Limousine durch und beim Komfort könnte es der Galaxy auch mit Autos der Luxusklasse aufnehmen.

    Für unseren Test haben wir uns allerdings auch für das derzeitige Top-Modell, den 2.0 TDCi Ghia mit 140 Diesel-PS entschieden, der mit einer langen Liste aufpreispflichtiger Extras aufgewartet hat. So haben unter anderem ein DVD-Navi, elektrische Sitze mit Klimatisierung, Bi-Xenon-Scheinwerfer und das Business Paket den Preis auf 45.140,- € hochgetrieben. Der Basispreis für den 2.0 TDCi Ghia beträgt 35.330,- €.

    Wer auf Diesel und Ghia Ausstattung verzichten kann, der ist mit dem Galaxy Ambiente 2,0 mit 145 PS schon ab 31.490,- € unterwegs.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Galaxy 2.0 TDCi Ghia – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.