AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unterwegs in die Zukunft

Design aus der Zukunft, Bedienung und Technik von morgen und das ganze gibt’s hier und jetzt. Unglaublich? Nein – das ist der neue Honda Civic!

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda Civic i-CDTi!

    Radikal neu, radikal anders, radikal gut. Genau so lässt die der neueste Spross aus den Hondawerken am trefflichsten charakterisieren. Nachdem jahrelang nur Standardware angeboten wurde, legten sich die "Hondianer" für den neuen Civic so richtig ins Zeug und ließen aus dem eher spießigen Hochdachbomber ein schnittiges Raumschiff werden.

    Und wahrlich: Kein Stein ist auf dem anderen geblieben - den Civic in wenigen Zeilen zu beschreiben ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Angefangen vom durchlaufenden, silbrigen Leuchtenband an der Front über die ausgeprägte Keilform in der Seitenansicht, bis hin zum runden Heck mit bespoilerter Glaskuppel haben die Japaner wohl alles anders gemacht, was man anders machen konnte.

    Ob das radikale Design nun gefällt oder nicht, das bleibt jedem selbst überlassen. Sowohl die Verkaufszahlen als auch die Reaktionen von Passanten deuten aber auf größten Anklang hin.

    Motorisch blieb man eher bodenständig und hat derzeit drei Varianten im Angebot, wobei die „goldene Mitte“ irgendwie noch nicht ganz gefunden wurde. Auf der Benzinerseite gibt es einen 1,4 Liter mit 83 PS, sowie einen 1,8 VTEC mit 140 PS. Dieseltechnisch steht nur der preisgekrönte 2,2 i-CDTi mit 140 PS zur Verfügung, der bereits im Accord und CRV für leisen und vor allem kraftvollen Vortrieb sorgt.

    Zum motorline.cc-Test schöpften wir gleich aus den Vollen und nahmen den 2,2 i-CDTi in der „Sport“-Variante unter die Lupe.

    Der Preis von € 23.880,- mag im ersten Moment etwas abschreckend wirken, ein ähnlich motorisierter und ausgestatteter Golf V kostet aber noch deutlich mehr. Mit 6,2 Litern Durchschnittsverbrauch zeigte der Civic trotz forscher Fahrweise sehr gemäßigte Trinksitten.

    Die Serienausstattung darf als überkomplett bezeichnet werden: Von ABS über ESP, von sechs Airbags über ISOFIX-Halterungen, von Klimaautomatik über ein MP3-Soundsystem, Bordcomputer, Funk-ZV, Aluapplikationen, Regen- und Lichtsensor, Mittelarmlehne bis hin zu 17“-Alufelgen, Lederlenkrad und Tempomat ist alles ab Werk mit dabei.

    Der Einstieg in die Raumfahrt beginnt übrigens beim 1,4i-Benziner um wohlfeile € 17.790,-. Das Topmodell stellt der Diesel in der Executive Ausführung um € 25.680,-.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Civic i-CDTi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed