AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Nur ein Mercedes ist ein Mercedes, so lautete vor einiger Zeit der Werbeslogan der Sternenmarke und der Blick in den Innenraum verrät, der Spruch hat nach wie vor seine Gültigkeit.

Während sich die Cockpits anderswo beinahe mit jeder Modellgeneration zu 100 Prozent verändern, sind die Stuttgarter ihrer Linie treu geblieben.

Dies nicht zuletzt auch deshalb, um die eingeschworene Stamm-Klientiel nicht zu verärgern. Keine Angst, die E-Klasse sieht innen nicht aus wie aus den 80ern, wenngleich die Grundzüge durchaus Ähnlichkeit haben.

Die Platzverhältnisse entsprechen dem Segment der gehobenen Mittelklasse, Fahrer und Beifahrer sind luftig untergebracht, auch in der zweiten Reihe bleibt für Otto Normalverbraucher genügend Platz. Das Kofferraumvolumen von 540 Litern kann sich ebenfalls sehen lassen, bei Bedarf - und gegen Aufpreis - lassen sich die Rücksitzlehnen umklappen.

Langjährige Mercedes-Fahrer werden die folgenden Zeilen vielleicht nicht ganz nachvollziehen können, alle anderen werden sich aber die Frage stellen, warum Mercedes nur einen Lenkstock-Hebel verbaut und dort sämtliche Funktionen wie Blinker, Fernlicht und Scheibenwischer hineinpackt, während so gut wie alle anderen Hersteller die zahlreichen Funktionen auf übersichtliche zwei Hebel aufteilen.

Absolut top ist indes die Qualität der Verarbeitung und der verwendeten Materialien, hier kommt schon Oberklasse-Feeling auf. Wer den einen oder anderen Tausender extra angelegt hat, der wird mit Dingen wie einem Navigations-System samt Farbbildschirm oder Ledersitzen samt elektrischer Verstellung bis ins Detail verwöhnt.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist komplett, sechs Airbags (optional zusätzlich zwei Seitenairbags im Fond) schützen die Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes E280 CDI 4matic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.