AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Über 2,2 Tonnen Leergewicht verlangen nach einigen Pferdestärken, will man sie standesgemäß bewegen, was bei der R-Klasse ja ausser Frage steht. Fünf Motorisierungen stehen zur Wahl, vom 280 CDI mit 190 PS bis hin zum R 63 AMG mit 510 PS reicht das Angebot.

Wir haben uns für den Mittelweg entschieden, der R 320 CDI stellt die beste Mischung zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit dar. 224 PS beschleunigen den wuchtigen Sechs-Sitzer in 8,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist mit 222 km/h angegeben.

Dank des hohen Drehmoments von 510 Nm und der perfekt arbeitenden 7-Gang-Automatik fühlt sich die R-Klasse sehr agil an, positiv macht sich auch der im Vergleich zu reinrassigen SUVs niedrigere Schwerpunkt bemerkbar.

Wer übrigens gerne selbst im Getriebe rührt, der kann mittels Wipptasten am Lenkrad selbst bestimmen, wann der nächste Gang eingespannt wird. Da die Automatik ihre Sache aber so gut macht, macht man nur in Ausnahmefällen - z.B. beim Bergabfahren - Gebrauch davon.

Traktionsprobleme kennt der Luxusliner dank 4matic nur vom Hörensagen, bei Bedarf wird die Kraft zu jenen Rädern geleitet, die über genügend Traktion verfügen.

Ebenfalls positiv: Antriebseinflüsse am Lenkrad sind nicht vorhanden, im Gegensatz zu jenen Allradlern, die im Regelfall mit Frontantrieb unterwegs sind und bei Bedarf die Kraft auf die Hinterachse verteilen.

Wuchtige 18-Zöller sorgen für den nötigen Fahrbahnkontakt, dank des 55er Querschnitts bleibt der Komfort aber nicht auf der Strecke. Die Luftfederung sorgt für tollen Fahrkomfort, Unebenheiten bringen die R-Klasse und ihre Passagiere nicht so schnell aus der Ruhe.

Aus der Ruhe kommt der Besitzer auch nicht beim Tanken, mit rund 10,5 Litern war unser Testschnitt nur einen Liter über der Werksangabe, mehr als akzeptabel für einen 2,2 Tonner mit 224 PS, Allradantrieb und Automatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes R 320 CDI 4matic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.