AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extravaganter Individualisten-Stern

Wer extravagante Autos mag, der wird die R-Klasse lieben, alle anderen werden wohl eher zur geräumigeren und geländegängigen M-Klasse greifen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Mercedes R-Klasse!

    Gab es früher nur Kleinwägen, Mittelklasse-Autos und Luxuslimousinen, so hat sich das Bild in den letzten 15 Jahre deutlich gewandelt. Jeder Hersteller versucht neue Nischen zu finden und bestmöglich zu besetzen, Begriffe wie SUV prägen neue Segmente.

    Wirft man einen Blick auf die Mercedes-Modellpalette so wird schnell deutlich, dass die Stuttgarter Nobelmarke breiter aufgefächert ist als je zuvor. Von A- über B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse, daneben mit M-Klasse, G-Klasse und GL-Klasse auch in der Offroad-Schiene gut vertreten.

    Eigentlich sollte man glauben, dass damit alle Kunden zufrieden zu stellen sind, Mercedes füllt dennoch auch kleinste Nischen wie mit dem viertürigen Coupé CLS oder eben der R-Klasse. Grand-Sports-Tourer, so beschreibt man die Mischung zwischen Limousine und Geländewagen im Hause DaimlerChrysler.

    So komplett neu wie man vielleicht meinen möchte ist die R-Klasse übrigens gar nicht, das Grundkonzept wurde von DaimlerChrysler bereits vor einiger Zeit erarbeitet, der neben der R-Klasse ebenfalls darauf basierende Chrysler Pacifica rollt in Amerika bereits seit drei Jahren auf den Straßen.

    Das erklärt auch, warum die Absatzzahlen hierzulande eher bescheiden sind, die R-Klasse ist letztlich für den amerikanischen Markt konzipiert. Das wuchtige Auftreten unterstreicht dies zusätzlich, für europäische Verhältnisse ist der Grand-Sports-Tourer in Relation zum gar nicht so üppigen Innenraum riesig.

    Unser Testwagen war mit dem aus anderen Modellen bekannten 320 CDI Aggregat ausgestattet, 224 PS sorgen für ausreichende Fahrleistungen, schwächer sollte die R-Klasse aber nicht sein, über 2,2 Tonnen Leergewicht wollen schließlich standesgemäß bewegt werden.

    Beim Preis ist man in Stuttgart traditionell nicht zimperlich, 62.430,- Euro wandern beim R 320 CDI mindestens über den Ladentisch, gönnt man sich das ein oder andere Extra, ist selbst die 80.000er Marke spielend zu knacken - wie im Falle unseres Testwagens.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes R 320 CDI 4matic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.