AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das wuchtige Exterieur setzt sich auch im Innenraum der R-Klasse fort, Fahrer und Beifahrer genießen Platz in Hülle und Fülle. Im Fond geht es allerdings enger zu als man das bei einer Außenlänge von 4,92 Metern vermuten würde.

Hinter großgewachsenen Piloten ist die Beinfreiheit nicht allzu üppig, nach oben gibt's aber keine Troubles. Wer sich die R-Klasse gönnt, dem sei gleich zur Langversion geraten, der Aufpreis von knapp 2.000,- Euro fällt bei dem Gesamtpreis nicht wirklich ins Gewicht.

Drei Sitzreihen stehen zur Verfügung, wobei sich die beiden Einzelsitze in Reihe drei bei Bedarf aus dem Kofferraumboden entfalten.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos ist auch die zweite Reihe nur für zwei Passagiere gedacht, zwischen den Sitzen ist ein riesiges Staufach untergebracht. Das Kofferraum-Volumen beträgt je nach Bestuhlung zwischen 244 und 1.950 Liter.

Die durchwegs hochwertigen Materialien sind tadellos verarbeitet, dennoch wirkt das Interieur nicht ganz so hochwertig wie in anderen - europäischen - Mercedes-Modellen, ein gewisser US-Touch ist nicht zu leugnen.

Die Serien-Ausstattung ist an und für sich durchaus umfangreich, Klimaautomatik, elektrisch verstellbare Sitze, Regensensor, Tempomat oder auch das 7-Gang-Automatikgetriebe, 4matic-Allradantrieb und ESP sind im Basispreis inkludiert.

Wie bei allen deutschen Premium-Marken ist aber auch die Liste der Sonderausstattung lange und verlockend, vom Audiosystem über Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und ein Glas-Schiebedach bis hin zum Styling-Paket für satte 4.500,- Euro reicht das Angebot, sogar die aktiven Kopfstützen und die Laderaum-Abdeckung lässt man sich extra bezahlen.

Ein zweifellos empfehlenswertes Extra ist die "Easy-Pack" Heckklappe, die mittel Knopfdruck automatisch öffnet und schließt.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist - bis auf die optionalen aktiven Kopfstützen - in allen Modellen komplett, Front-, Seiten- und Fenster-Airbags schützen die Passagiere im Falle eines Unfalls.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes R 320 CDI 4matic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.