AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das wuchtige Exterieur setzt sich auch im Innenraum der R-Klasse fort, Fahrer und Beifahrer genießen Platz in Hülle und Fülle. Im Fond geht es allerdings enger zu als man das bei einer Außenlänge von 4,92 Metern vermuten würde.

Hinter großgewachsenen Piloten ist die Beinfreiheit nicht allzu üppig, nach oben gibt's aber keine Troubles. Wer sich die R-Klasse gönnt, dem sei gleich zur Langversion geraten, der Aufpreis von knapp 2.000,- Euro fällt bei dem Gesamtpreis nicht wirklich ins Gewicht.

Drei Sitzreihen stehen zur Verfügung, wobei sich die beiden Einzelsitze in Reihe drei bei Bedarf aus dem Kofferraumboden entfalten.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos ist auch die zweite Reihe nur für zwei Passagiere gedacht, zwischen den Sitzen ist ein riesiges Staufach untergebracht. Das Kofferraum-Volumen beträgt je nach Bestuhlung zwischen 244 und 1.950 Liter.

Die durchwegs hochwertigen Materialien sind tadellos verarbeitet, dennoch wirkt das Interieur nicht ganz so hochwertig wie in anderen - europäischen - Mercedes-Modellen, ein gewisser US-Touch ist nicht zu leugnen.

Die Serien-Ausstattung ist an und für sich durchaus umfangreich, Klimaautomatik, elektrisch verstellbare Sitze, Regensensor, Tempomat oder auch das 7-Gang-Automatikgetriebe, 4matic-Allradantrieb und ESP sind im Basispreis inkludiert.

Wie bei allen deutschen Premium-Marken ist aber auch die Liste der Sonderausstattung lange und verlockend, vom Audiosystem über Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und ein Glas-Schiebedach bis hin zum Styling-Paket für satte 4.500,- Euro reicht das Angebot, sogar die aktiven Kopfstützen und die Laderaum-Abdeckung lässt man sich extra bezahlen.

Ein zweifellos empfehlenswertes Extra ist die "Easy-Pack" Heckklappe, die mittel Knopfdruck automatisch öffnet und schließt.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist - bis auf die optionalen aktiven Kopfstützen - in allen Modellen komplett, Front-, Seiten- und Fenster-Airbags schützen die Passagiere im Falle eines Unfalls.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes R 320 CDI 4matic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.