AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die sportlichen Ambitionen des Exterieurs werden auch im Innenraum fortgesetzt, Recaro-Sitze dürfen da ebenso wenig fehlen wie ein Sportlenkrad. Nimmt man Platz hinter dem Volant fühlt man sich heimelig umschlossen von den Wülsten des Recaro-Gestühls, die Frage nach der nächsten flotten Kurve drängt sich auf.

Überraschend großzügig geht es in Reihe zwei zu, selbst hinter knapp zwei Meter großen Fahrern bleibt genügend Platz. Vier Erwachsene können somit problemlos auch längere Strecken bewältigen.

Der wie bereits erwähnt große Kofferraum - 430 Liter - macht den Mitsubishi theoretisch sogar langstreckentauglich, in der Praxis wird dies allerdings durch den hohen Verbrauch und die damit verbundene geringe Reichweite erheblich eingeschränkt.

Schade, dass bei aller Sportlichkeit die passive Sicherheits-Ausstattung nicht mehr up-to-date ist, lediglich zwei frontseitige Airbags sind an Bord, auf seitliche Luftpolster muss man im EVO IX verzichten.

Ästhetiker werden sich wohl sofort am Cockpit der Sportskanone stoßen, die Plastiklandschaft ist in der Tat schon in die Jahre gekommen. Ebenso schnell wie dieser Gedanke aufkommt, ist er aber auch schon wieder verflogen, denn der „Neuner“ hat wahrlich andere Werte als schnöde Optik.

Die Verarbeitung gibt indes keinen Anlass zur Kritik, nichts scheppert oder klappert, alles wirkt wie aus einem Guss.

Die serienmäßigen Komfort-Features sind schnell aufgezählt, vier elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, sowie eine fernbedienbare Zentralverriegelung, that's it.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi EVO IX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.