AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grandi(o)s

Nach langer Wartezeit ist der Mitsubishi Grandis nun endlich auch mit einem unverzichtbaren Dieseltriebwerk zu haben, Motorline.cc war auf Testfahrt.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mitsubishi Grandis!

    Obschon es den Mitsubishi Grandis nun knapp zwei Jahre lang auf anderen Märkten zu kaufen gibt, hat sich die österreichische Generalvertretung dazu entschlossen, erst mit dem Import zu beginnen, wenn ein Selbstzünder lieferbar ist.

    Dass diese taktische Entscheidung sicherlich keine schlechte ist, zeigen die Zulassungszahlen des Mitbewerbs: Beim VW Sharan zum Beispiel sprechen 97% Dieselanteil schon eine ganz deutliche Sprache.

    Wartezeit hin, Dieselvernarrtheit her, nun ist er da, der neue Grandis. Vorsteuerabzugsberechtigt (!) und mit einem Außendesign, über das sich andere Hersteller maximal bei Showcars auf Automessen wagen.

    Die Form erinnert am ehesten an jene des bekannten Schnellzuges ICE. Die markante Schnauze zitiert die aktuellen Mitsubishi-Linien und die Heckansicht wird vor allem durch die großflächig hochgezogenen Rückleuchten in LED-Technik dominiert.

    Im Innenraum spannen sich zwar auch reichlich runde Bögen von einer Cockpitseite zur anderen, so richtig originell geht’s aber nicht zu.

    Mit sieben Sitzen und reichlich Kofferraum sollten auch die ausgefallensten Transportaufgaben zu lösen sein, wobei die beiden Sessel der letzten Reihe bei Bedarf flach in den Boden geklappt werden können.

    Motorisch blieb man bei herkömmlichem und vor allem millionenfach erprobtem Material: Zum Einsatz kommt nämlich der 2-Liter 16V TDI aus dem VW-Regal. In japanischem Umfeld bringt er es auf eine Spitzenleistung von 136 PS bei einem maximalen Drehmoment von 310 NM. Mit einem Testverbrauch von lediglich 7,1 Litern Diesel auf 100 km zeigte sich das leicht brummelbärige Aggregat von seiner besten Seite.

    Zum motorline.cc-Test trat der Grandis in der Top-Version „Instyle“ an. Um € 36.990,- (inkl. MwSt.) bekommt man den flotten Japaner mit allem nur erdenklichen Luxus als All-Inclusive-Paket.

    Angefangen von einer Klimaautomatik mit getrenntem Fond-Bereich über Lederpolsterung mit Sitzheizung, Xenonlicht, 17“-Alufelgen, Tempomat, MP3-Soundsystem, elektrischen Fensterhebern, Funk-ZV bis hin zu sechs Airbags, ABS, ESP und ISOFIX-Halterungen ist alles mit an Bord. Extras gibt´s bis auf ein Navigationssystem und LCD-Monitore im Fond keine.

    Der Einstieg in die Dieselwelt des Grandis beginnt übrigens mit dem Modell „Inform“ um wohlfeile € 29.990,-. Bereits diese „Grundversion“ verfügt über alles, was das Herz eines Familienvaters höher schlagen lässt. Lediglich auf die Lederpolsterung, das Xenonlicht und wenige andere Kleinigkeiten muss dann verzichtet werden.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Grandis DI-D - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.