AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Auch eine Einparkhilfe ist gegen Aufpreis erhältlich, ein „Must-have“ ist sie im nach vorne (die erwähnten Froschaugerln) wie auch nach hinten tadellos übersichtlichen Note aber nicht. Das gesamte Auto ist erfrischend wendig, man fährt eine fast ideale Kombination zwischen Kleinwagen und Raumfähre. Wir würden sagen: Vom Format her ist der Note ein perfekter Allrounder.

Das Fahrwerk passt sich dieser Rolle an und gibt sich – wohl auch dank ESP – in keiner Fahrsituation irgendwelche Blößen. Unebenheiten werden ausgebügelt, schwerere Ladung ohne Murren geschultert, auch bei Autobahngeschwindigkeiten gibt es keine bösen Überraschungen.

ESP ist übrigens nur in der Sport-Version serienmäßig, in Verbindung mit dem schwächsten Turbodiesel und dem Automatik-Benziner ist die Anti-Schleuder-Hilfe nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich. Das erscheint uns als Sparsamkeit am falschen Platz.

Eine angenehme Überraschung war indes gerade auch auf der Autobahn das Geräuschniveau im Innenraum. Dazu kommen ein überaus stadtfreundlicher Wendekreis und eine direkte, präzise Lenkung. Nissan ist hier eine perfekte „Package“ gelungen, aber nur fast.

Das Getriebe kann mit all dieser flotten Leichtigkeit leider nicht mithalten. Zähigkeit kennzeichnet die Gangwechsel, ein unangenehmer Wermutstropfen im ansonsten so positiven Gesamteindruck.

Und schalten muss man des Öfteren, um den 1,6l-Benzinmotor bei Laune zu halten; untertouriges Cruisen ist seine Sache nicht. Mit 110 PS ist der Note nicht untermotorisiert, und der Vierzylinder tut seine Arbeit tapfer. Dabei kann man ihm zuhören, aber die Geräuschentwicklung ist ausreichend dezent. Überschäumenden Enthusiasmus kann man ihm jedoch auch nicht nachsagen.

Fast punktgenau auf der 8-Liter-Marke hat sich der Durchschnittsverbrauch während unseres zweiwöchigen Testbetriebes eingependelt, gereicht wurde Superbenzin. Der Aufpreis für den knapp 20kW schwächeren 1,5l-dCi-Motor beträgt erschwingliche 800,- Euro, das dürfte so manche Kaufentscheidung beeinflussen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Note 1,6 Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.