AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischzellenkur

Opel überarbeitet den Astra: Ab Feber 2007 steht der Kompaktwagen mit neuen Design-Merkmalen und stärkeren Motoren in den Schauräumen.

mid/mh

Bestellt werden kann der Golf-Konkurrent ab 21. November, Publikumspremiere feiert er auf der Bologna Motor Show (7. bis 17. Dezember). Zweieinhalb Jahre nach dem Start der dritten Astra-Generation soll vor allem eine ausgiebige Motorenpflege die Nachfrage nach dem Kompaktwagen beleben. Ein neuer 1,6-Liter-ECOTEC-Benziner mit 85 kW/115 PS und einer variablen Steuerung der Nockenwellen soll durch niedrigen Verbrauch glänzen; in Verbindung mit der Automatik „Easytronic“ gibt Opel 6,3 Liter je 100 Kilometer an.

Der 1,6-Liter-Turbo-Benziner mit 132 kW/180 PS aus dem Meriva OPC ersetzt künftig den 2,0-Liter-Turbo mit 125 kW/170 PS. Trotz der höheren Leistung verspricht der Hersteller eine Verringerung des Verbrauchs um 13 Prozent auf 7,7 Liter.

Bei den Dieseltriebwerken lösen die neuen 1,7-Liter-Selbstzünder mit 81 kW/110 PS und 92 kW/125 PS die bisher angebotenen 1,9-Liter-Motoren mit 74 kW/100 PS und 88 kW/120 PS ab. Insgesamt stehen für den als Dreitürer, Fünftürer und Kombi lieferbaren Astra nun zwölf Motoren von 75 bis 240 PS zur Verfügung.

Optisch fallen die Neuerungen bescheiden aus. Verchromte Lamellen im Kühlergrill, eine verbreiterte Chromspange am Heck und ein neues Rückleuchten-Design sind die wichtigsten Erkennungsmerkmale des überarbeiteten Modells. Dekorleisten und Chromringe am Armaturenbrett werten den Innenraum auf, Die Ausstattung bleibt weitgehend unverändert; beim Musiksystem "CD 30 MP3" gehört nun ein Anschluss für externe Audiogeräte wie den iPod zum Umfang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.