AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kalt wirds...

Eine frühzeitige Vorbereitung des Autos auf die kalte Jahreszeit verhindert ärgerliche Pannen und gefährliche Unfälle.

mid/hh

Häufigste Pannenursache im Winter ist eine defekte oder entladene Batterie. Denn bei Kälte verliert sie Energie, muss jedoch besonders arbeiten, um den kalten Motor in Bewegung zu bringen. Schmutz, Feuchtigkeit und Korrosion können für kriechenden Stromverlust und weiteren Energieabfall sorgen.

Daher empfiehlt sich eine Reinigung der Kontakte mit einem weichen Tuch. Gleichzeitig muss bei älteren, nicht wartungsfreien Batterien der Säurestand durch das Sichtfenster kontrolliert werden.

Frostschutz im Kühler: Sicherheitshalber empfiehlt sich ein Schutz bis minus 25 Grad Celsius. Denn ein eingefrorener Kühler zerspringt unter dem Druck des Eises und muss ausgetauscht werden. Frostschutzmittel gehört außerdem in die Scheibenwaschanlage. Beim Blick unter die Motorhaube wird auch gleich der Ölstand kontrolliert. Wer die Arbeiten nicht selbst erledigen will: Viele Kfz-Händler bieten einen umfassenden Wintercheck an.

Während Ottomotoren von der kalten Jahreszeit unbeeindruckt bleiben, reagiert Dieseltreibstoff auf strenge Kälte mit dem Ausflocken einiger Bestandteile. An den Tankstellen wird er ab etwa November daher durch speziellen Winterdiesel ersetzt, der auch bei minus 20 Grad flüssig bleibt. Wer sein Dieselfahrzeug lange stehengelassen hat und zuletzt im Sommer tanken war, muss vor dem Antritt einer Winterfahrt den Kälte-Diesel oder spezielle Additive nachtanken.

Besondere Sorgfalt ist der Lichtanlage zu widmen. Die Scheinwerfer müssen richtig eingestellt und natürlich auch sauber sein. Auch mitlenkende Abbiege- oder Kurvenlichter können bei Dämmerung oder in der Nacht für mehr Sicherheit sorgen; manche Fahrzeuge haben sie serienmäßig, bei vielen anderen Modellen sind sie nachrüstbar.

Bei der Bereifung empfehlen sich vor allem in schneereichen Gebieten Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol. Sie müssen über eine Restprofiltiefe von vier Millimetern verfügen und keine Beschädigungen an Lauffläche und Seitenwänden aufweisen.

Auch Schneeketten gehören für Notfälle in den Kofferraum; am besten wird ihre Montage frühzeitig ausprobiert. Eiskratzer, Besen, Handschuhe, Starthilfekabel und in manchen Breiten ein Klappspaten gehören ebenfalls in das Fahrzeug.

Das Zufrieren der Türen lässt sich mit Talkumpuder auf den Gummidichtungen verhindern; das Pulver nimmt die Feuchtigkeit auf. Schlösser lassen sich mit Schlossöl oder Graphit frostfrei halten. Friert die Tür doch einmal zu, hilft ein Enteiser. Das Fläschchen darf selbstverständlich nicht im Auto aufbewahrt werden, denn dort nutzt es im Ernstfall nichts...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.