AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Saab war einer jener Hersteller die sich sehr lange dem Diesel-Trend widersetzt haben. Durch die Zugehörigkeit zu GM sind aber auch die Dieselmotoren des Opel-Konzerns in die Saab-Produkte gewandert.

Für unseren Test haben wir uns für den neuen 1,9 Liter Common-Rail-Dieselmotor in Kombination mit dem 5-Gang-Automatikgetriebe entschieden.
Gleich auf den ersten Metern fällt einem die für diese Fahrzeugklasse recht raue Geräuschkulisse auf. Auch die Spritzigkeit, die wir von diesem Motor aus unseren Erfahrungen mit Opel Astra und Vectra kennen, fehlt beim Saab.

Grund dafür ist vermutlich die Kombination mit der recht zähen Automatik und dem Eigengewicht von rund 1,7 Tonnen. Das zeigen uns auch die Messwerte: Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 200 km/h für Österreich ja mehr als genug, der Sprint von 0 auf 100 km/h fällt mit 11,7 Sekunden eher bescheiden aus.

Positiv fällt dafür der Verbrauch auf, der mit durchschnittlich 7,5 Litern auf 100 km keinen Grund zum Meckern gibt. Immerhin ist man versucht doch etwas fester auf das Gaspedal zu treten, um den Saab flott vorantreiben zu können.

Schließlich ist man geneigt den „SportCombi“ auch sportlich zu fahren. Der Saab gleitet dennoch komfortabel über die Straße und nimmt auch enge Kurvenkombinationen sehr souverän. Das serienmäßige ESP ist da wirklich nur als absolute Sicherheitsreserve zu sehen, sollte man es doch einmal zu wild angehen.

Was das Fahrverhalten betrifft, fühlt sich der Saab sowohl auf langen Autobahnetappen, als auch auf kurvigen Landstraßen und in der Stadt wohl, hier kann man den Schweden durchaus als Allroundtalent bezeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 1,9 TiD SportCombi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!